Florian Stein neuer Obermeister

von Redaktion

Jahresversammlung der Sanitär- und Heizungsinnung Rosenheim

Rosenheim – In der Berufsschule Bad Aibling fand kürzlich die Jahreshauptversammlung der Sanitär- und Heizungsinnung Rosenheim statt. Unter der Leitung des langjährigen Obermeisters Gerhard Hardrath wurden wichtige Entwicklungen in der Branche beleuchtet, Erfolge gefeiert und bedeutende Veränderungen eingeleitet.

Hardrath eröffnete die Versammlung mit einem einführenden Bericht über die aktuellen Veränderungen im Berufsfeld der Sanitär- und Heizungsbranche. Dabei wurden die zunehmende Bedeutung von Wärmepumpen sowie die Herausforderungen der kommunalen Wärmeleitplanung thematisiert.

Positive
Entwicklungen

Trotz dieser Herausforderungen gibt es auch positive Entwicklungen, die Mitgliederzahl der Sanitär- und Heizungsinnung Rosenheim ist stabil und bleibt damit drittgrößte Innung in Bayern. Die Zusammenarbeit mit der Berufsschule und den Lehrkräften wird positiv hervorgehoben, was die Ausbildung und Durchführung von Prüfungen erleichtert.

Auch kreative Azubi-Aktionen wie die T-Shirt- und Zippo-Initiative sowie die Erwachsenenbildung, Seminare, Skiausflüge, Werksbesichtigungen, Fahrten zur Messe-IFH, den jährlichen SHK-Kongressen sowie zahlreiche Veranstaltungen mit den Herstellern und Großhändlern tragen zum Zusammenhalt bei.

Die Klassenräume und Fachwerkstätten der Berufsschule Bad Aibling konnten für die interessierten Gäste durch die Schulleitung, Herrn Jürgen Ersing und die Fachlehrer Heinz Wuttig und Sepp Rier organisiert werden, um die Möglichkeiten dieses modernen Schulstandortes zu besichtigen.

Ein zentraler Moment der Versammlung war die Wahl eines neuen Obermeisters und stellvertretenden Obermeisters, da beide vorzeitig aus dem Amt scheiden. Hierbei wurde Florian Stein aus Frasdorf einstimmig zum neuen Obermeister gewählt, während Christian Roß aus Vogtareuth zum stellvertretenden Obermeister ernannt wurde. Diese Wahl markiert einen bedeutenden Schritt für die Zukunft der Innung Rosenheim und wurde von Landesinnungsmeister Erich Schulz würdigend kommentiert. Eine bewegende Atmosphäre herrschte auch bei der Verabschiedung der langjährigen Obermeister. Florian Stein überreichte Gerhard Hardrath die Urkunde zum Ehrenobermeister und bedankte sich beim Stellvertreter Ludwig Ziereis für dessen Verdienste. Landesinnungsmeister Schulz und Berufsschulleiter Jürgen Ersing würdigten ihre langjährige und engagierte Arbeit sowie ihren Einsatz für die Belange der Branche.

Besonders berührend war die Abschiedsrede von ZVSHK-Präsident Michael Hilpert, der bedauerte, nicht persönlich anwesend sein zu können. Er hob die besondere Beziehung zur Innung Rosenheim hervor und würdigte das langjährige Engagement für das Handwerk und die Gemeinschaft in der Region.

Für ein besonders freundschaftliches Verhältnis bedankten sich Obermeisterkollegen Sepp Pflügl und Peter Schuhbeck, der Innungen Traunstein und Berchtesgadener Land, über den gemeinsamen Werdegang und Erlebnisse wurde herzhaft gelacht, die Zusammenarbeit ist beispielhaft, wie die Spengler-Fachgruppe Süd-Ost-Bayern und weiterer Projekte.

Neben den personellen Veränderungen wurde auch Monika Berghammer in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Der Vorstand dankte ihr für ihre 13-jährige Mitarbeit und würdigte ihren Einsatz für die Innung Rosenheim.

Die Jahreshauptversammlung der Sanitär- und Heizungsinnung Rosenheim war ein voller Erfolg und hinterließ ein Gefühl der Zuversicht für die Zukunft der Branche in der Region. Die Versammlung zeigte einmal mehr die Stärke und den Zusammenhalt der Innungsmitglieder.

Artikel 1 von 11