Mühldorf – Der Erfolg und die Stärke der Wirtschaft im Landkreis Mühldorf ist ohne die Europäische Union und die europäische Einigung nur schwer vorstellbar. „Der europäische Binnenmarkt mit dem freien Verkehr von Waren, Arbeitnehmern, Dienstleistungen und Kapital wirkt dauerhaft als Turbo für die Wirtschaft. In Zeiten von weltweit wachsendem Protektionismus, weltweiter Spannungen und dem sich zuspitzenden Arbeitskräftemangel sind diese Vorteile in besonderer Weise unverzichtbar“, erklärt Ingrid Obermeier-Osl, Vorsitzende des IHK-Regionalausschusses Altötting-Mühldorf und Vizepräsidentin der IHK, im Vorfeld der Europawahl am 9. Juni. „Ohne die Beschäftigten aus den anderen EU-Ländern, die hier problemlos arbeiten können, wäre der Personalmangel ein noch viel größeres Problem und unsere Wirtschaft deutlich schwächer“, so Obermeier-Osl weiter. Zwölf Prozent der Beschäftigten im Landkreis Mühldorf haben einen Pass aus einem anderen EU-Land.