Bruckmühl – Der BDS-Gewerbeverband und Werbering Mangfalltal hat kürzlich ein neues Format für klein- und mittelständische Unternehmen aus der Wiege gehoben: Im „Unternehmer-Salon Mangfalltal“ diskutierten branchenübergreifend Betriebe und Selbstständige aus der Region über die Herausforderungen der neuen Arbeitswelt.
Robert Schlamp, der Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Schlamp in Bruckmühl, informierte die zwölf anwesenden Unternehmer mit einem 40-minütigen Vortrag über die neue Arbeitswelt mit der riesigen Herausforderung des Fachkräftemangels. Er stellte Personalwohnungen als eine mögliche Lösung vor, um das Problem anzugehen.
Mit Zahlen und Impulsen unterstrich der Bruckmühler Immobilienunternehmer die Brisanz des Problems. Er erzählte offen von eigenen Fehlern und erfolgreichen Lösungsansätzen, um Mitarbeiter für seinen Betrieb zu finden. Um Aufträge und Mitarbeiter an Land zu ziehen, setze das Unternehmen auf Öffentlichkeitsarbeit. Es gäbe klare Aufgabenpakete, die teilweise von Fachkräften und teilweise auch von Assistenten bewältigt werden könnten. Zudem seien zufriedene Mitarbeiter eine gute Werbung.
Schlamp hatte einen seiner geschäftsführenden Gesellschafter, Michael Wittke, mitgebracht. Beide berichteten, dass sie auch die Unternehmensnachfolge frühzeitig angehen. Weiterhin berichtete Schlamp auch von seinen Kunden, die ganze Wohnheime für Fachkräfte im medizinischen Bereich kaufen. Genau dieser Blick in das „unternehmerische Wohnzimmer“ soll das Format des „Unternehmer-Salons“ auszeichnen.
Anschließend diskutierten die Anwesenden offen Ideen darüber, wie Unternehmen individuelle Schwierigkeiten angehen können, um Mitarbeiter und Auszubildende zu finden. Auch die Liste der Themen für die nächsten „Unternehmer-Salons“ wuchs im gegenseitigen Austausch. Auf Wunsch der Teilnehmer öffnet beim nächsten Treffen Elektro Weber in Feldkirchen im Oktober sein „Wohnzimmer“.