Altötting/Mühldorf – Die Abschlussfeier der Bauberufe an der Staatlichen Berufsschule Altötting fand kürzlich im feierlichen Rahmen im Gasthaus Spirkl in Kastl statt. Besonders begrüßt wurden die Ehrengäste, darunter Kreishandwerksmeisterin Helga Wimmer, die Zweite Bürgermeisterin der Stadt Altötting, Christine Burghart, sowie Lehrlingswart Ferdinand Maier.
In seiner Festrede freute sich der Schulleiter der Berufsschule Altötting, Friedrich Ebertseder, dass sich die Maurer-, Zimmerer- und Trockenbauer-Azubis aus den beiden Landkreisen Mühldorf und Altötting für eine Ausbildung im Bau-Handwerk entschieden haben: „Das ist aller Ehren wert. In einer Welt mit rasanter Entwicklung in der Technologie müsst ihr mit dieser Basis keine Angst haben. Ihr werdet gebraucht!“, so der Schulleiter. Ferner wünschte er den jungen Absolventen Mut, um im Betrieb eigene Ideen einzubringen und eingefahrene Wege zu verlassen, und sowohl im privaten wie gesellschaftlichen Bereich Entscheidungen zu treffen. Zum Abschluss seiner Rede ermutigte der Schulleiter die Absolventen, sich beruflich weiterzubilden, egal ob zum Meister, Techniker oder mit einem Hochschulstudium.
In ihrem Grußwort lobte Altöttings Zweite Bürgermeisterin Christine Burghart den beruflichen Nachwuchs der Baubranche. „Ihr habt jetzt einen großen Abschnitt in euerem Leben geschafft und müsst nun zugleich einen Übergang mit Verantwortung in der Berufswelt bewältigen.“ Zum Schluss gratulierte sie den Absolventen zu deren Berufsabschluss und empfahl: „Macht was aus eurem Beruf!“
Der Oberstudienrat und Abteilungsleiter der Abteilung Bautechnik, Markus Rösch, blickte auf die Aktivitäten der drei Lehrjahre zurück, die ein breites Sortiment an Fortbildungen und Betriebsbesichtigungen beinhalteten. Mit dem Berufsabschluss sei nicht nur ein Grundstein für den erlernten Beruf gelegt worden, sagte er, sondern auch für die Gesellschaft. Ferner biete die fundierte Berufsausbildung in Deutschland eine Vielzahl von Aufstiegschancen. Der Mitarbeiter der Schulleitung, Studiendirektor Matthias Lang, ließ mit einem humoristischen Lehrzeit-Rückblick sowie einigen Anekdoten den Schulalltag Revue passieren. Anschließend wünschte er den Schulabgängern für die Zukunft beruflich wie privat alles Gute.
Mit der Zeugnisverteilung durch die Lehrkräfte Walter Werner und Markus Rösch und dem „Zimmer-Klatsch“, dargeboten von den Absolventen, wurde die Abschlussfeier standesgemäß abgeschlossen. Mit dem Staatspreis ausgezeichnet wurden: Benno Kröll (ZeWi-Bau, Neumarkt-St. Veit), Ferdinand Godl (Sora Bau, Loipfing), Samuel Schreder (Zimmerei Grübl, Winhöring) und Tobias Wimmer (Firma Edhofer, Marktl). am