Weiterbildung als Grundlage für ein erfolgreiches Berufsleben

von Redaktion

Zeugnisübergabe im Bildungszentrum der Handwerkskammer

Traunstein – Für zahlreiche fleißige Teilnehmer von Weiterbildungskursen der Handwerkskammer war kürzlich ein besonderer Tag: Sie bekamen nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Kurse die begehrten Zeugnisse überreicht – und das passend im Rahmen des Sommernachtsfestes im Bildungszentrum der Handwerkskammer für München und Oberbayern in Traunstein. Viele Teilnehmer der zum Teil in Präsenz, aber auch digital durchgeführten Kurse erreichten gute bis sehr gute Ergebnisse.

Franz Ertl, Leiter des Bildungszentrums, stellte die guten Leistungen heraus und betonte die gute Zusammenarbeit der Kursteilnehmer untereinander. „Ihr seid richtig gut! Schön, dass Ihr Netzwerke untereinander geknüpft habt!“

Es konnten acht Zeugnisse für die Fachrichtung geprüfter kaufmännischer Fachwirt (HwO) übergeben werden. Bei weitestgehend guten bis sehr guten Leistungen ragte Stefanie Müller mit einem Gesamtschnitt von 94,13 und damit einem glatten Einser in dem Kurs heraus, der die „Meisterprüfung“ für kaufmännische Fachkräfte ist.

Neun erfolgreiche Absolventen des Kurses CAD-Fachkraft (HWK) können künftig eine erhöhte berufliche Qualität vorweisen und Maschinenbau- und Bauprojekte umsetzen, ist doch „Computer Aided Design“ (CAD) wesentlicher Bestandteil in vielen technischen Berufen. Herausragend unter den vielen guten Ergebnissen war hier Robin Loibl mit einem Schnitt von 94,67. Im Trend der Zeit liegen auch die 25 künftigen Gebäudeenergieberater (HWK), von denen Tobias Kirchberger mit einem glatten Einser als Bester abschnitt. Dass die angebotenen Kurse auf breites Interesse stoßen, zeigte sich auch daran, dass die Teilnehmer aus den heimischen Landkreisen vom Berchtesgadener Land über Altötting, Mühldorf, Rosenheim bis Traunstein, aber auch von weiter her kamen.

Dass sich Weiterbildung – auch auf hohem bestehenden beruflichen Niveau – auszahlt, zeigte sich bei einer Kursteilnehmerin, die mit ihrer nun erreichten Zusatzqualifikation erfreut über einen direkten beruflichen Erfolg berichten konnte. wz

Artikel 11 von 11