Zimmerer-Innung mit neuer Führung

von Redaktion

Reinhard Obermeier ist neuer Obermeister der Innung Mühldorf/Altötting

Mühldorf/Erharting – Die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Zimmerer-Innung Mühldorf/Altötting fand kürzlich im Landgasthof Pauliwirt in Neuhäusl statt. Obermeister Christian Drexl verkündete, dass der Innung aktuell 37 Mitglieder angehören. In seinem Bericht hob Drexl neben den Vorstandssitzungen und diversen Schulungen die Bildungsmesse in Mühldorf, aber vor allem auch die Freisprechungsfeier bei der Unterreiner Forstgeräte GmbH in Buch/Julbach hervor.

Derzeit werden an der Berufsschule in Altötting im Berufsgrundschuljahr 25 Azubis sowie 19 Azubis im zweiten und 29 Azubis im dritten Lehrjahr beschult. An der Gesellenprüfung nahmen 21 Azubis mit Erfolg teil. Besonders erfreut war der Obermeister über die sehr guten Leistungen bei der Gesellenprüfung.

Innungssieger wurde Kilian Fluhrer (Ausbildungsbetrieb: Zimmerei Matthäus Utzinger, Rattenkirchen) mit einem Notendurchschnitt von 1,0 und einem sechsten Platz auf Kammerebene bei der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk“. Zweiter Innungssieger war Florian Fuchs (Ausbildungsbetrieb: Holzbau Stenger, Kraiburg) mit einem Notendurchschnitt von 2,0 und dritter Innungssieger wurde Thadäus Maier (Ausbildungsbetrieb: Holzbau Gruber, Kirchweidach) mit einem Notendurchschnitt von 2,0.

Den Finanzbericht erläuterte Markus Saller, Geschäftsleiter der Kreishandwerkerschaft Altötting/Mühldorf. Aus den Zahlen der Jahresrechnung 2023 war ersichtlich, dass die Innung gut gewirtschaftet hat und auf einem guten Fundament steht. Da die beiden Kassenprüfer Reinhard Eberl und Matthäus Utzinger nichts zu beanstanden hatten, wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet. Beide Revisoren wurden einstimmig im Amt bestätigt.

Anschließend fand die Neuwahl des Obermeisters statt. Da der bisherige Obermeister Christian Drexl nach zwölf Jahren Amtszeit nicht mehr kandidierte, wurde Reinhard Obermeier aus Schönberg von der Versammlung einstimmig gewählt. Ebenso reibungslos verlief die Neuwahl der Vorstandschaft. Kreishandwerksmeisterin Helga Wimmer gratulierte dem neuen Obermeister und dankte zugleich Christian Drexl für seine geleistete Innungsarbeit. In der darauffolgenden Laudatio lobte auch Reinhard Obermeier den Einsatz und die Verdienste seines Vorgängers für das Wohl und das Ansehen der Zimmerer-Innung.

Der scheidende Obermeister gab einen Rückblick auf ereignisreiche zwölf Jahre, die geprägt waren durch zahlreiche Veranstaltungen, Messen sowie gesellschaftliche Zusammenkünfte. Besonders hervor hob Drexl den Umzug der Azubis in die neu ausgestatteten Praxis- und Theorieräume der Berufsschule Altötting. Er erinnerte an die schwierige Zeit während der Corona-Pandemie, in der die Betriebe mit Materialengpässen und Lieferschwierigkeiten zu kämpfen hatten. Der Höhepunkt seiner Amtszeit war jedoch der dreitägige „Bayerische Zimmerer- und Holzbaugewerbetag 2019“ in Altötting mit 550 teilnehmenden Berufskollegen.

Den Abschluss der Versammlung bildete ein Vortrag von Alexander Kirst, Hauptgeschäftsführer vom Landesverband des Bayerischen Zimmererhandwerks. Er informierte die Betriebsinhaber über „Vorteile und Nutzen der Innungsmitgliedschaft“. am

Artikel 10 von 11