Mit Hingabe und Leidenschaft arbeiten

von Redaktion

Gemeinsame Freisprechungsfeier der Metzger- und Bäcker-Innung in Rohrdorf

Rohrdorf – Die Metzger-Innung und die Bäcker-Innung Rosenheim haben ihre traditionellen Freisprechungsfeiern im Gasthof zur Post in Rohrdorf abgehalten. In einer feierlichen Zeremonie wurden die erfolgreichen Absolventen der Gesellenprüfungen im Metzger- und Bäckerhandwerk sowie im Fachverkauf im Lebensmittelhandwerk geehrt.

Obermeister Hubert Lohberger eröffnete die Feierlichkeiten mit einer inspirierenden und herzlichen Rede. Er begrüßte die frischgebackenen Gesellen, die Mitglieder des Prüfungsausschusses, Ehrengäste sowie die Angehörigen der Absolventen und betonte die Bedeutung dieses besonderen Tages.

Blick auf
die Werte

Er betonte die Bedeutung des Handwerks und ermutigte die frischgebackenen Gesellen, ihre Leidenschaft und Hingabe für das Metzgerhandwerk beizubehalten. Mit einer Geschichte über einen jungen Metzger namens Hans, der durch seine Hingabe und Liebe zum Detail zu einem Meister seines Fachs wurde, unterstrich Lohberger die Werte, die einen guten Metzger ausmachen. Er erinnerte die Gesellen daran, dass es nicht nur auf die Technik, sondern auch auf die Leidenschaft und Hingabe ankommt, um im Handwerk erfolgreich zu sein.

Zudem würdigte er die herausragende Teilnahme der Berufsschule an den Klassen 11/12 unter der Leitung von Fachlehrer Sven Schirig beim Metzger Cup 2023, bei der Staatsministerin Michaela Kaniber eine Urkunde für herausragende Ergebnisse verlieh. Die Feier wurde durch Ansprachen von Ehrengästen bereichert, darunter der stellvertretenden Landrätin Marianne Loferer, Petra Ottensarndt von der Berufsschule Rosenheim sowie der Abgeordneten Josef Lausch und Sebastian Friesinger.

Die Zeugnisübergabe der Metzger-Innung nahmen Obermeister Lohberger, der stellvertretende Obermeister Andreas Kürmeier und Berufsschullehrer Sven Schirig vor. Die Innungssieger sind Christoph Kroyer von der Esterer KG Ramerberg (Metzger) und Katharina Storr von der Metzgerei Marbach Fischbachau (Metzgerei-Fachverkäuferin).

Für die Bäcker-Innung überreichte die Zeugnisse Obermeister Hubert Steffl, Berufsschullehrer Martin Rieder und die Vorsitzende des Prüfungsausschusses, Rosi Hell. Melanie Bolduan von der Wolter GmbH Rosenheim (Bäckerin) und Lena Hümmer von der Firma Café Daiser Brannenburg (Bäckerei-Fachverkäuferin) wurden als Innungssiegerinnen geehrt. Der Freisprechungsspruch wurde von Kreishandwerksmeister Rudi Schiller gehalten, der den Absolventen seine besten Wünsche mit auf den Weg gab und die Bedeutung des Handwerks für die Gesellschaft hervorhob.

Im Rahmen der Feier wurden besondere Ehrungen vergeben. Obermeister Hubert Lohberger erhielt den Goldenen Meisterbrief. Die Silberne Ehrennadel für langjähriges ehrenamtliches Engagement im Prüfungsausschuss ging an Rosi Hell und Florian Steffl. Besonderer Dank galt den Unternehmen Firma Stocker-Albrecht und Firma Hilger für die Bereitstellung ihrer Räumlichkeiten für die Prüfungsteile sowie den Lehrern der Berufsschule für die hervorragende Organisation der Prüfungen. Ein Dank ging auch an die Geschäftsstelle, insbesondere an Angela Cantoni, die die Organisation des Abends übernommen hatte, sowie an Monika Berghammer für ihre jahrelange Arbeit. Ein Dank ging auch an den Sponsor der Preise.

Artikel 8 von 9