„Sie sind die Antwort auf den Fachkräftemangel“

von Redaktion

116 Studierende schließen Ausbildung zum Erzieher in der Fachakademie Starkheim ab – Festakt im Mühldorfer Haberkasten

Mühldorf – In einem feierlichen Festakt wurden den Absolventen der Fachakademie Starkheim kürzlich ihre Urkunden verliehen, die ihnen bestätigen, die fünfjährige Ausbildung zur qualifizierten Erzieherin oder zum qualifizierten Erzieher mit Erfolg bestanden zu haben.

Schulleiterin Kerstin Haider begrüßte zahlreiche Gäste im Mühldorfer Haberkasten: „Wie wichtig dieser erreichte Abschluss ist, beweist die Tatsache, dass Stellvertreter der Landräte aus Rosenheim, aus Mühldorf und aus dem Berchtesgadener Landkreis angereist sind“, sagte sie.

Nach einem Stehempfang eröffneten die Lehrkräfte die feierliche Veranstaltung. Andreas Karau, Vorsitzender und Geschäftsführer der Diakonie Traunstein, sagte: „116 Studierende haben nach einer fünfjährigen hochgradigen Ausbildung die Fachakademie Starkheim mit Erfolg verlassen. Sie alle haben sich als Menschen neu entwickelt und ihr Selbstvertrauen ist gewachsen. Sie sind zu Persönlichkeiten herangereift, die sich eine Herzensbildung angeeignet haben.“ Die Absolventen hätten in ihrer Zeit in der Fachakademie die Liebe zum Job, den wertschätzenden Umgang miteinander, die Fachkompetenz, das Leben christlicher Werte und das Ausüben von Nächstenliebe mitgenommen.

Cathrin Henke, Stellvertreterin von Mühldorfs Landrat Max Heimerl, betonte: „Sie als Fachkräfte werden dringend gebraucht. Die Kinder- und Jugendhilfe ist ein zentraler Bestandteil der Infrastruktur unseres Landes. Funktioniert sie nicht, dann kommt unsere Gesellschaft ins Ruckeln.“ Die Kinder- und Jugendhilfe sei auch Jobmotor und helfe der Wirtschaft, mehr qualifizierte Arbeitskräfte zu bekommen. „Heute gibt es viele Alleinerziehende oder beide Elternteile arbeiten. Dazu kommen noch in kleineren Orten neu Hinzugezogene, die niemand für die Kinderbetreuung haben“, sagte sie. „Für diese Menschen sind Sie als erfolgreiche Studierende der Fachakademie Starkheim – und als zukünftige Erzieher – unverzichtbar.“

Während die Lehrkräfte-Combo der Fachakademie die Veranstaltung mit jazzigen Musikstücken bereicherte, demonstrierten auch drei Studentinnen ihr musikalisches Können und untermalten die Veranstaltung. Alexandra Burgmaier, stellvertretende Landrätin im Landkreis Rosenheim, betonte in ihrem Grußwort: „Der Fachkräftemangel ist ein dringendes Thema und Sie sind die Antwort auf diesen Mangel. Ihr Beitrag für die Zukunft wird die Zukunft selbst prägen – und das ist ein großes Geschenk.“

Es folgte ein kleines Theaterstück von Schulleiterin Kerstin Haider und Nicole Kuhns, ihrer Stellvertreterin. Darin wurden die Studierenden mit Amselkindern verglichen, die irgendwann das Nest verlassen. Im Nest, das natürlich die Fachakademie symbolisierte, reiften sie heran, konnten wachsen und immer jemanden fragen. Um das Nest zu verlassen, brauchen die Amselkinder vor allem Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Mut – vor allem den Mut, für sich selbst und das, was einem wichtig ist, einzustehen.

Höhepunkt des Festaktes war schließlich die Verleihung der Urkunden zum „Staatlich anerkannten Erzieher“ oder zur „Staatlich anerkannten Erzieherin“. Einige Studierende hatten darüber hinaus das Fachabitur oder das religionspädagogische Zertifikat erworben.

Da 90 Prozent der Studierenden der Fachakademie Starkheim in der Region bleiben, dürfen sich die Landkreise Mühldorf, Rosenheim, Traunstein, Altötting und Berchtesgadener Land, über einen weiteren Zuwachs von hervorragend ausgebildeten Erziehern freuen, die dem Fachkräftemangel in Kindertagesstätten entgegenwirken.hra

Artikel 7 von 7