München – Kürzlich fand im feierlichen Ambiente des Alten Rathauses in München die Freisprechung der Absolventen des Kraftfahrzeuggewerbes München-Oberbayern statt. Die frischgebackenen Gesellen sowie Automobilkaufleute wurden in einem festlichen Rahmen für den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung geehrt.
Klaus Epple, Leiter des Berufsbildungszentrums, moderierte den Abend und der stellvertretende Obermeister der Kfz-Innung München-Oberbayern, Hans Maier, hielt eine Rede und sprach die Prüflinge persönlich an: „Wir leben in einer Gesellschaft, in der Sie die Freiheit haben, Ihren beruflichen Weg nach Ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten. Diese Freiheit ist ein wertvolles Gut, das nicht selbstverständlich ist. Sie haben durch Ihre harte Arbeit und Ihr Engagement diese Chance genutzt, und dazu möchte ich Ihnen herzlich gratulieren.“
Er hob auch hervor, dass die Kfz-Innung sich stetig darum bemüht, jungen Menschen die besten Voraussetzungen für ihren beruflichen Weg zu bieten. „Die Autoberufe zeichnen sich durch vielfältige und anspruchsvolle Tätigkeiten aus, und es ist entscheidend, dass Sie auch künftig Ihren Wissensdrang und Ihre Offenheit gegenüber Veränderungen und Innovationen bewahren“, sagte er weiter. Ein beeindruckender Beweis für die Zukunftsfähigkeit des Kfz-Gewerbes sei die Einstellung von über 1400 neuen Auszubildenden in ganz Oberbayern allein in diesem Herbst.
Nach der Freisprechung der Prüflinge, die nun offiziell von den Verpflichtungen ihrer Lehrzeit entbunden sind, wurden die besten Absolventen des Jahrgangs besonders geehrt und erhielten feierlich eine Urkunde. Der Applaus der anwesenden Festgäste zeigte die Wertschätzung für die Leistungen der Prüflinge.
Musikalisch umrahmt wurde die Freisprechungsfeier von der Harfenistin Cornelia Patzlsperger, begleitet vom Beatbox-Europameister Robeat, dessen beeindruckende Mundakrobatik viel Beifall vom Publikum erntete.