Mühldorf/Altötting – Die Zimmerer-Innung Mühldorf/Altötting hat kürzlich im Gasthaus Eder in Habersham 19 Gesellen aus den Landkreisen Mühldorf und Altötting nach bestandener Prüfung freigesprochen. Der neue Obermeister Reinhard Obermeier konnte dazu neben Mühldorfs Landrat Max Heimerl auch Kreishandwerksmeisterin Helga Wimmer und den stellvertretenden Schulleiter Matthias Lang von der Berufsschule Altötting begrüßen. Sein besonderer Gruß galt aber den jungen Gesellen, den Eltern sowie den Lehrern und Ausbildungsbetrieben. „Ihr habt den jungen Gesellen den beruflichen Start ermöglicht und zugleich einen Beitrag zur Zukunftssicherung des Zimmererhandwerks geleistet“, sagte Obermeier.
Der Obermeister zeigte sich überzeugt, dass sich die Nachwuchskräfte mit ihrem Beruf eine großartige Basis für die Zukunft geschaffen haben. Das Bauen werde immer anspruchsvoller, denke man an Wärmeschutz, Niedrigenergie oder moderne Haustechnik. Mittlerweile arbeite das Zimmererhandwerk im gesamten Hausbau. Die Innovation schreite voran, das Lernen gehe lebenslang weiter. Mit den Worten: „Seid euch bewusst, welche Leistungen die Gesellschaft von euch erwartet, engagiert euch im Team und in der Gesellschaft“, schloss der Obermeister seine Rede.
Landrat Max Heimerl gratulierte den Junghandwerkern und überbrachte auch Glückwünsche vom Altöttinger Landrat Erwin Schneider. Holz, so der Landrat, biete vielfältige Möglichkeiten und, gepaart mit einem sinnvollen Einsatz verschiedener Baustoffe, auch Chancen hinsichtlich des Wohnungsbaus und der Unternehmerentwicklung in der Region. „Vor allem aber braucht es hoch qualifizierte Arbeitskräfte, die in der heutigen Zeit händeringend gesucht werden“, so Max Heimerl.
Im Anschluss ehrte Obermeister Reinhard Obermeier den Zimmerer Johann Ehgartner für dessen 25-jährige Betriebszugehörigkeit bei der Zimmerei Rupert Werndle in Tüßling. Zusammen mit seinem Stellvertreter Christian Müller und dem Prüfungsvorsitzenden Ferdinand Maier überreichte Obermeier die Gesellenbriefe. Als Zeichen der Anerkennung erhielten die Gesellen noch diverse Zimmererutensilien. Die jungen Gesellen freuten sich über die Wertschätzung. am