Fundament für eine positive Zukunft gelegt

von Redaktion

Freisprechungsfeier der Schreiner in Neuötting

Neuötting – Mit der Ehrung der Innungssieger und der Besten im Wettbewerb „Die gute Form“ haben die Schreiner-Innungen Mühldorf und Altötting ihre gemeinsame Freisprechungsfeier im Stadtsaal Neuötting gefeiert. 250 Besucher feierten mit den Absolventen.

„Ihr habt den Weg zum Gesellen geschafft und steht heute zu Recht im Mittelpunkt“, sagte der Altöttinger Obermeister Christian Rusitschka bei seiner Begrüßung. Josef Schneider, Obermeister der Innung Mühldorf, dankte der Prüfungskommission für die ehrenamtliche, reibungslose Durchführung der Gesellenprüfung.

Ein Dank ging auch an die Eltern, die die Berufswahl der jungen Gesellen während der dreijährigen Ausbildung tatkräftig unterstützt hatten. „Mit eurem engagierten Arbeiten habt ihr kreative Prüfungsstücke gefertigt, auf die ihr stolz sein könnt. Auf diesem Fundament könnt ihr für eine positive Zukunft aufbauen“, sagte Schneider.

In seinem Grußwort lobte auch der Bundestagsabgeordnete Stephan Mayer die Absolventen und beglückwünschte sie zur bestandenen Gesellenprüfung.

In einer „Talkrunde“ mit den beiden Innungssiegern, Kilian Salzberger und Florian Buschmann, moderiert von dem Landtagsabgeordneten Martin Huber, konnten die Besucher Wissenswertes über die Ausbildungszeit und die Zukunftspläne der Nachwuchsschreiner erfahren. Zum Leidwesen der beiden Obermeister werden beide Gesellen den Beruf gegen ein Studium eintauschen. Prüfungsausschuss-Vorsitzender Albert Kain überreichte anschließend mit den beiden Obermeistern die Gesellenbriefe. Die drei besten Gesellen in der Innung in Mühldorf wurden Florian Buschmann (Betrieb: Josef Schneider, Kirchdorf), Paul Tischer (Betrieb: Schörghuber, Ampfing) und Benedikt Inninger (Betrieb: Josef Schneider, Kirchdorf). Sieger im Wettbewerb „Die gute Form“ wurden Florian Buschmann, Mathias Balhuber, Kilian Salzberger, Maria Anna Treml, Kilian Brieger und Luca Unterhuber.

Artikel 3 von 7