Düstere Aussichten für den Arbeitsmarkt

Die Prognosen der Studie zu den Arbeitslosenzahlen verheißen nichts Gutes.
Entlassungen, Tarifstreit und weniger Aufträge: Die wirtschaftliche Lage im Jahr 2024 sieht nicht gut aus. Aber was bedeutet das für die Arbeitsplätze in der Region? Erste Hochrechnungen für das kommende Jahr geben Grund zur Sorge.
Rosenheim/Traunstein/Mühldorf – Die Arbeitslosenquote nimmt zu – und das nicht nur in Deutschland, sondern auch in Oberbayern. Laut der aktuellen Statistik des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) wächst die Arbeitslosenquote in der Region von 3,6 auf 3,7 Prozent. Was zunächst nach