Einen Tag in die Zukunft investiert

von Redaktion

830 Schüler nutzten IHK-Aktion zur Berufsorientierung – „Arbeitstag“ bei Gabor

Rosenheim – „Die Jugendlichen haben bei der Aktion keinen Tag Freizeit verloren, sondern einen Tag in ihre Zukunft investiert“, betonte Landrat Otto Lederer zur Unterstützung der Aktion „Ein Tag Azubi“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) am unterrichtsfreien Buß- und Bettag. „Und ich finde es toll“, fügte der Landrat hinzu, „dass es Firmen wie Gabor gibt, die Zeit und Geld investieren, um junge Leute bei der Berufsorientierung zu unterstützen.“ Oberbürgermeister Andreas März stimmte ihm zu und hob hervor, dass Jugendliche, die sich frühzeitig über das Berufsleben informieren, bei der anstehenden Berufswahl, die ihr ganzes Leben mitbestimmt, profitieren würden.

Schnuppern und
Betriebsführung

In der Rosenheimer Zentrale der Firma Gabor, wo laut Personalleiterin Frauke Kohl 280 Mitarbeiter tätig sind, verbrachten drei Schüler den Tag, um das Unternehmen und seine Ausbildungsrichtungen kennenzulernen. Sie wurden von den Auszubildenden David Rettig, Valentin Blum und Johanna Grimmeisen betreut, um das Unternehmen aus deren Perspektive zu erkunden. Die Teilnahme an der IHK-Aktion ist auch für Unternehmen von Nutzen, da sie so junge Leute kennenlernen, die sich für das Unternehmen und seine Ausbildungsrichtungen interessieren.

Zur Halbzeit, kurz vor der Mittagspause, zogen die Teilnehmer Lilly Schildhauer, Jonathan Wiedemann und Alexander Klopfer im Konferenzraum von Gabor Zwischenbilanz. Alle drei fanden den Einblick in das Unternehmen, den sie bei einer Betriebsführung erhielten, interessant – ein Einblick, der ohne die Teilnahme an der IHK-Aktion nicht möglich gewesen wäre. Besonders interessierte sie die Ausbildung im „E-Commerce“. Diese Ausbildung gibt es erst seit gut fünf Jahren, gewinnt aber mit dem zunehmenden Einkauf im Internet schnell an Bedeutung. Die Firma Gabor war allen bereits bekannt, hauptsächlich weil ihre Mütter dort einkaufen.

Laut Jens Wucherpfennig, Leiter der Rosenheimer IHK-Geschäftsstelle, haben an der zweiten Aktion dieser Art in diesem Jahr rund 830 Schüler teilgenommen, 80 davon im Landkreis und in der Stadt Rosenheim. Auch im kommenden Jahr wird der Azubi-Tag wieder angeboten. „Zu Beginn des Schuljahres werden wir die Schulen darüber informieren“, erklärte Wucherpfennig. Er und der Vorsitzende des Rosenheimer IHK-Regionalausschusses, Andreas Bensegger, hoffen, dass möglichst viele Lehrer die Information an ihre Schüler und deren Eltern weitergeben, damit alle die Chance haben, sich für den Tag zu bewerben. Die Bewerbung um einen Platz in der nächsten Runde wird laut Wucherpfennig ab Ende der Sommerferien online auf der IHK-Seite möglich sein. Teilnehmen können Unternehmen aus der Region und Schüler ab einem Alter von 13 Jahren. Die Schüler müssen einen Fragebogen ausfüllen, in dem sie ihre Interessen angeben, damit ein für sie passendes Unternehmen gefunden werden kann.