Unternehmen blicken mit Sorgen in die Zukunft

von Redaktion

Zwiespältige Ergebnisse des Wirtschaftsbarometers Rosenheim zur wirtschaftlichen Lage in der Region

Rosenheim – Die Ergebnisse des Wirtschaftsbarometers Rosenheim ergaben zwiespältige Ergebnisse bezüglich der Lageeinschätzungen und Erwartungen für die kommenden Monate.

Die aktuelle Geschäftslage wird mit dem Saldo aus Bewertungen von plus 17,2 positiv gesehen, gegenüber dem Vormonat bedeutet dies ein Anstieg von 11,5 Punkten. Trotzdem sehen die teilnehmenden Unternehmen dieser Umfrage der Fakultät für Betriebswirtschaft an der TH Rosenheim pessimistisch in die Zukunft. Die Geschäftserwartungen für die nächsten sechs Monate fielen auf einen sehr pessimistischen Saldo von minus 30,8. Rosenheim lag damit erstmals seit Februar 2022 wieder unter den vergleichbaren Werten des Ifo-Instituts für Deutschland. Die Geschäftserwartungen laut IfoInstitut konnten sich im Oktober 2024 auf niedrigem Niveau geringfügig verbessern (Saldo minus 30,1). Die Geschäftslage verbesserte sich ebenfalls leicht, liegt mit minus 24,2 aber deutlich im negativen Bereich. In der aktuellen Frage des Monats wurden die Unternehmen befragt, welche Risiken sie aufgrund des Ergebnisses der Präsidentschaftswahlen in den USA für ihr Unternehmen erwarten (Mehrfachnennungen waren erlaubt), 40 Prozent erwarten für sich daraus keine Risiken. Jeweils 44 Prozent erwarten Belastungen für internationale Handelsbeziehungen und eine erhöhte Inflation. Kompliziertere globale wirtschaftliche Rahmenbedingungen befürchten 40 Prozent. Fast jedes dritte Unternehmen erwartet Lieferkettenstörungen aufgrund einer verschärften Handelspolitik. Lediglich fünf Prozent sehen eher mehr Chancen.

Artikel 2 von 8