Fokus liegt auf der Zukunft

von Redaktion

Biogasgruppe Rosenheim hält Mitgliedertreffen in Rott

Rott – „Biogas ist in Zukunft zu wertvoll um „nur“ Strom zu gewinnen“, mit diesen Worten begrüßte Christian Bürger vom Bayerischen Bauernverband, selbst Biogaslandwirt in Rosenheim, Mitbegründer und Sprecher der Biogasgruppe Rosenheim die sehr zahlreich erschienenen Landwirte im Gasthaus Stechl in Rott am Inn. Viele Biogasanlagen laufen in den nächsten Jahren aus dem Strompreismodell des Erneuerbaren Energiengesetztes der Bundesregierung aus, „wir müssen uns jetzt um die Zukunft kümmern und das sind alle Biogaslandwirte gefordert“ so Christian Bürger in seiner Begrüßung. Weiter fuhr er fort: „In Bayern sind aktuell 2700 Biogasanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 1500 MW betroffen. Hält die Bundesregierung an ihrem bisherigen Kurs der Unterdrückung der Bioenergie fest, wird alleine in Bayern grundlastfähiger grüner Strom in der Größenordnung eines Atomkraftwerkes unwiederbringlich und ohne Nutzen für das Klima der Ideologie geopfert. Wir haben in Bayern mittlerweile Regionen, in denen die Tierhaltung so stark auf dem Rückzug ist, dass für Grünland, die Verwertungsmöglichkeiten fehlen. Hier werden unvorstellbare große Energiemengen verschwendet und sehr klimaschädlich wieder importiert. Aufgrund der politischen Entscheidungen Kohle, AKW Ausstieg, ist Biogas für Süddeutschland besonders wichtig, da durch die regelbare Energie entscheidend zur Netzstabilität beigetragen wird.“

Christian Rinser aus Oberwöhr, Bezirksrat und ebenfalls Mitbegründer der Biogasgruppe Rosenheim, ging in seiner Begrüßung auf die Notwendigkeit der Bündelung der Biogasanlagen ein. „Wir werden uns in Zukunft wieder vermehrt treffen, um die Potenziale für den Landkreis Rosenheim zu erkennen und umzusetzen“. Alfred Schweiger von der GEO Biogas, die deutschlandweit große Biogasanlagen betreuen, gab einen streng wirtschaftlichen Einblick in die jetzt schon vorstellbaren verschiedenen Betreibermodelle für eine Biogasanlage. Besonders Augenmerk legte er hierbei auf die Rolle von Biogasanlagen in der kommunalen Wärmeplanung sowie die Einspeisung von Biogas in das Gasnetz. Hier sieht der Biogas-Fachmann die größten Potenziale. Die Nachfrage von Biogas aus der Wirtschaft steigt stetig. Die größten Chancen zum wirtschaftlichen Betrieb werden dort gesehen. Biogas sei zu wertvoll, um nur Strom daraus zu machen.hö

Artikel 10 von 10