Rosenheim – Die Brauerei Auerbräu investiert in eine neue Bier-Filtration, um ihr Wachstum fortzusetzen und die Verfügbarkeit ihrer Produkte zu sichern. Trotz eines rückläufigen Biermarktes konnte die Brauerei mit ihrem Hellen „Chiemseer“ deutschlandweit zweistellig wachsen. Um diesem Erfolg gerecht zu werden, wird in den kommenden Wochen eine hochmoderne Filtration installiert, die die alte Kieselgur- und Schichtenfiltration aus dem Jahr 1968 ablöst. Die automatische Steuerung der Anlage sorgt durch zwei unabhängig arbeitende Filtereinheiten für optimale Auslastung und Effizienz. Diese ressourcenschonendere Methode unterstützt zudem die Nachhaltigkeitsziele von Auerbräu, wie das Unternehmen mitteilt.