Vorbilder für Jugendliche

von Redaktion

Netzwerktreffen von über 100 IHK-Ausbildungs-Scouts

Rosenheim – Das Projekt der IHK-Ausbildungs-Scouts feiert sein zehnjähriges Bestehen. Auszubildende aus IHK-Ausbildungsbetrieben engagieren sich als Botschafter für die duale Berufsausbildung und informieren an Schulen über ihren Ausbildungsalltag, die erlernten Berufe sowie Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten nach dem Abschluss.

Beim jüngsten Netzwerktreffen ehrte die IHK München zwei besonders engagierte Auszubildende aus der Region Rosenheim: Maximilian Weigel, Auszubildender zum Automobilkaufmann bei der Auto Eder GmbH in Kolbermoor, und Michael Rosner, Auszubildender zum Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie bei der IHK-Akademie. Beide sind regelmäßig an Schulen in der Region unterwegs, um ihre Erfahrungen weiterzugeben.

An der Veranstaltung im Roberto Beach in Aschheim nahmen über 100 Auszubildende teil. Florian Kaiser, Abteilungsleiter Berufliche Ausbildung bei der IHK für München und Oberbayern, dankte den jungen Erwachsenen für ihren Einsatz: „Wenn es um die Berufsorientierung in den höheren Klassenstufen geht, seid ihr inzwischen aus nahezu allen oberbayerischen Schulen nicht mehr wegzudenken. Ihr seid bei Schülerinnen und Schülern äußerst beliebt, denn sie finden nichts besser und authentischer, als sich mit nahezu Gleichaltrigen über das wichtige Zukunftsthema Berufswahl austauschen zu können.“

Laut Kaiser haben die IHK- Ausbildungs-Scouts allein in den vergangenen zwölf Monaten auf 44 Veranstaltungen wie Ausbildungsmessen oder Berufsinfoabenden knapp 5000 Besucher erreicht. Zudem wurden rund 570 Klassen mit etwa 12000 Schülern besucht. Dabei zeigten die Scouts den Jugendlichen, warum eine Ausbildung Spaß macht und welche beruflichen Perspektiven sie eröffnet. Kaiser betonte, dass es inzwischen in der Mehrheit der Betriebe an ausreichend Fachkräftenachwuchs fehle: „Mit eurem unermüdlichen Einsatz und der Überzeugungsarbeit, die ihr für die duale Ausbildung leistet, seid ihr aus der Berufsorientierung nicht mehr wegzudenken. Mit jedem Schüler, den ihr dazu motiviert, sich für eine Ausbildung zu bewerben, leistet ihr einen Beitrag dazu, den Fachkräftemangel in der Wirtschaft ein Stück weit abzumildern.“

Seit dem Start der Kampagne haben in Oberbayern rund 1850 IHK-Ausbildungs- Scouts über 80000 Schüler in rund 3900 Schulklassen besucht und mehr als 90 verschiedene Berufe vorgestellt.

Aktuell sind über 400 Scouts aus mehr als 200 Unternehmen im Projekt aktiv. Ansprechpartnerin für interessierte Auszubildende, Schulen und Ausbildungsbetriebe in Stadt und Landkreis Rosenheim ist Elisabeth Könninger.

Artikel 7 von 7