Mit Berufsnachwuchs zufrieden

von Redaktion

Jahresversammlung der Friseur-Innung Mühldorf/Altötting

Töging – Bei der Jahresversammlung der Friseur-Innung im Wirtschafts Service Zentrum konnte Obermeisterin Nadine Stallwanger neben den Mitgliedern die Referentin Renate Angermann vom Landratsamt Mühldorf besonders begrüßen.

Eingangs dankte Obermeisterin Nadine Stallwanger ihren Innungsmitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen nach nun einjähriger Obermeistertätigkeit und sagte: „Ich weiß jetzt, dass dieses Amt Verantwortung, Einsatz und Weitblick erfordert und ich bin weiterhin bemüht, dieses mit voller Kraft und Leidenschaft zum Wohle der Innung auszuführen.“

Herausforderungen
zusammen meistern

Die Friseur-Branche stehe vor einer großen Herausforderung, wie veränderte wirtschaftliche Rahmenbedingungen, weshalb es für die Innung ein klares Ziel sowie offene und konstruktive Zusammenarbeit unter Kollegen braucht, um gemeinsam etwas bewegen zu können.

Anschließend gedachte man mit einer Schweigeminute den Mitgliedern Christa Neuberger und Martin Hofstetter. Obermeisterin Nadine Stallwanger ließ folgend in ihrem Tätigkeitsbericht die wichtigsten Veranstaltungen des Jahres Revue passieren und hob besonders die Teilnahme an der Bildungsmesse in Mühldorf, diverse Vorstandssitzungen und die Herbstversammlung mit Neuwahlen hervor.

Die Innung zählt aktuell 42 Mitglieder. An der Berufsschule in Altötting werden in den drei Fachklassen 55 Auszubildende beschult. Erfreut zeigte sich die Obermeisterin über die Leistungen bei der Gesellenprüfung mit einem Notendurchschnitt von 2,6 (Teil I) beziehungsweise 2,0 (Teil II). In diesem Zusammenhang dankte die Obermeisterin den Lehrern, dem Prüfungsausschuss sowie der Berufsschule für die Unterstützung bei der Durchführung der Prüfung.

Der geschäftsführende Kreishandwerksmeister Rainer Dachsberger legte der Versammlung den Finanzbericht zur Jahresrechnung 2024 vor, der einen zufriedenen Kassenstand aufwies. Die beiden Kassenprüferinnen Kathrin Kaufmann und Maria Lederbauer hatten nichts zu beanstanden und beantragten die Entlastung der Vorstandschaft, die einstimmig erfolgte. Beide Kassenprüferinnen wurden ohne Gegenstimme wiedergewählt.

Renate Angermann, Ausbildungsakquisiteurin für Personen mit Flucht- und Migrationshintergrund vom Landratsamt Mühldorf, informierte über die Projekte für Ausbildung und Arbeit. Hierbei sollen die jungen Menschen in der Region gehalten werden, um den Fachkräftebedarf zu sichern.

Das Ausbildungsverzeichnis Inn-Salzach steht allen Schülern kostenlos zur Verfügung. Eine enge Zusammenarbeit mit den Schulen und Fachkräften in der Berufsorientierung macht die Internetplattform als „Die Adresse für Deine Zukunft“ bei den jungen Menschen in den Landkreisen Altötting und Mühldorf bekannt. Hilfe bei Bewerbungsunterlagen zur Ausbildung gibt es unter E-Mail aq-flue@Lra-mue.de. am

Artikel 6 von 7