Neue Versuchsanlage in Rohrdorf soll CO2-Ausstoß deutlich senken

Die Vorderansicht der Anlage: Links im Bild ist das Silo mit dem Rohmaterial zu sehen, in der Mitte die Brennkammer und rechts der Drehrohrofen und die Leitung für die Klinkerkühlerabluft. Foto Rohrdorfer Unternehmensgruppe
Wichtiger Schritt auf dem Weg zu „klimafreundlichem Zement“ – Potenzial zur CO2-Einsparung liegt bei 60 Prozent
Rohrdorf – Eine neue Versuchsanlage für getemperte Tone im Zementwerk Rohrdorf ist Anfang Juli erfolgreich in Betrieb gegangen. Das teilte das Unternehmen kürzlich mit.
In der Anlage wird Rohton durch thermische Behandlung aktiviert („getempert“). Ziel der Anlage ist die Erforschung von getemperten