Altötting/Mühldorf – Im Gasthaus Spirkl in Kastl fand die Abschlussfeier für die Maurer- und Zimmerer-Azubis der Bautechnik an der Staatlichen Berufsschule Altötting statt. Friedrich Ebertseder, Schulleiter der Berufsschule Altötting, eröffnete die Feier für die beiden Landkreise Altötting und Mühldorf mit einem Grußwort an die erschienenen Ehrengäste, Vertreter der Ausbildungsbetriebe, Lehrkräfte, Azubis und Eltern.
In seiner Festrede lobte Ebertseder die Azubis, die mit Wissen, Disziplin, Fleiß und Können die Abschlussprüfung nach dreijähriger Lehrzeit erfolgreich bestanden haben. Er betonte, dass diese Kompetenzen eine gute Basis für ihre Zukunft in einer Welt mit rasanten Entwicklungen und Veränderungen seien. Zudem wünschte er den jungen Absolventen Mut, im Betrieb Ideen einzubringen, eingefahrene Wege zu verlassen und sowohl im privaten als auch im gesellschaftlichen Bereich Entscheidungen zu treffen. Bürgermeister Stephan Antwerpen, einst Abteilungsleiter der Bauabteilung in der Berufsschule Altötting, gratulierte den Azubis zu ihrer Berufsausbildung. Er sagte: „Ihr habt mit dem erfolgreichen Abschluss bewiesen, dass ihr nun Fachmänner seid. Bleibt eurem Beruf treu, denn ihr werdet gebraucht.“
Auch der stellvertretende Landrat Konrad Heuwieser lobte den beruflichen Nachwuchs im Baugewerbe und betonte, dass der Übergang in die Berufswelt Flexibilität sowohl im Beruf als auch im Privatleben erfordere. Markus Rösch, Oberstudienrat und Abteilungsleiter der Bautechnik, freute sich über die hervorragenden Berufsabschlüsse der Maurer und Zimmerer und sagte: „Ihr schafft mit eurem Beruf bleibende Werte. Handwerk ist bodenständig und zukunftssicher. KI kann am Bau zwar helfen, besser zu werden, aber keine praktischen Arbeiten ersetzen.“
Neben den Glückwünschen von Oberstudienrat Markus Rösch und Studiendirektor Matthias Lang zur bestandenen Prüfung erhielten die jungen Fachkräfte anschließend ihre Abschlusszeugnisse. Mit dem Staatspreis wurden ausgezeichnet: Johannes Mayer, Stefan Kolbeck, Thomas Rauschecker, Florian Riedhofer, Tim Strachowsky, Tobias Ecker, Bastian Radlmair, Florian Biermaier und Benedikt Hintereder.am