Wasserburg – Ein Jahrgang, der Maßstäbe setzt: Alle 34 Auszubildenden der Berufsfachschule für Pflege am kbo-Inn-Salzach-Klinikum (kbo-ISK) haben das Examen bestanden. In einer feierlichen Veranstaltung wurden die Absolventen nun verabschiedet – mit großem Applaus, bewegenden Worten und verdientem Stolz.
Wolfgang Janeczka, stellvertretender Schulleiter, betonte die besondere Leistung des diesjährigen Abschlussjahrgangs: „Alle haben bestanden. Das ist keine Selbstverständlichkeit, sondern was ganz Großes. Ich weiß, wovon ich rede, weil ich diesen Job schon seit drei Jahrzehnten mache und in den allermeisten Jahrgängen gibt es ein paar Leute, die den Abschluss im ersten Anlauf nicht schaffen.“
Besonders herausragend: Zehn Absolventen werden in diesem Jahr wieder mit dem Staatspreis ausgezeichnet – sie alle erreichten eine Abschlussnote zwischen 1,0 und 1,4. Ihre Namen wurden unter Applaus verlesen.
Janeczka würdigte die Leistungen nicht nur fachlich, sondern auch menschlich: „Sie haben Wissen erworben, Haltung gezeigt und Menschlichkeit gelebt. Es war uns eine Ehre, Sie auszubilden.“
Kerstin Weinisch, Pflegedirektorin am kbo-ISK, hob die Bedeutung des pflegerischen Nachwuchses hervor: „Sie sind es, die uns alte Hasen in Bewegung halten – mit Ihrer Offenheit, mit Ihren Fragen. Pflege gelingt nur mit Menschen, die da sind, zuhören, helfen. Dafür danke ich Ihnen.“ Roland Hanisch, Kursleiter im Abschlussjahrgang, blickte auf drei intensive Ausbildungsjahre zurück: „Was mich besonders beeindruckt hat, war Ihr außergewöhnliches Engagement – und das hat sich über die Zeit sogar noch gesteigert. Sie bleiben uns als besonderer Jahrgang in Erinnerung.“ Seine Botschaft: „Sie haben sich eine Aufgabe gewählt, mit der Sie aufrecht und mit Stolz durchs Leben gehen können.“
In den Redebeiträgen der Kurssprecherinnen spiegelte sich der gemeinsame Weg des Jahrgangs wider: „Drei Jahre voller Fachbegriffe, die anfangs wie Zaubersprüche klangen. Zwischen Lachen, Tränen, Erfolgen und Rückschlägen ist etwas ganz Großes gewachsen. Wir haben Menschen beim Sterben begleitet und andere beim Leben unterstützt. Pflege ist keine Tätigkeit – Pflege ist eine Haltung.“
Beim abschließenden Sektempfang stießen die frischgebackenen Pflegefachkräfte mit Lehrkräften, Klinikvertretern, Familie und Freunden auf den Erfolg an. Bereits eine Woche zuvor wurde der Abschlusskurs der Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe verabschiedet. Erfreulich: Von den 14 Absolventen werden neun direkt in die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft übergehen – und dem kbo-Inn-Salzach-Klinikum damit erhalten bleiben.
Jean-Pierre Fischer, Leiter Personalmanagement, sprach den Pflegefachhelferinnen und -helfern Mut zu: „Sie haben das Fundament gelegt, auf das Sie jetzt optimal aufbauen können. Ich wünsche Ihnen hierbei alles Gute – bleiben Sie am Ball.“