Obertaufkirchen – Die „BerlinerLuft“ Technik GmbH ist einer der führenden Komplett- und Systemanbieter von Produkten der Luft-, Klima- und Prozesslufttechnik mit einem zweistelligen Millionenumsatz. Seit 1995 ist das Regional-Center Süd in Steinkirchen bei Obertaufkirchen angesiedelt. Hier sind in den Produktionshallen 90 Mitarbeiter und Auszubildende auf 8000 Quadratmetern am Werk. Das breite Portfolio des Unternehmens vereint verschiedene luft- und klimatechnische Systeme für Gebäude und Industrieanlagen.
Maßgeschneiderte Lösungen
Durch die Verbindung von Technik und Design bietet die „BerlinerLuft“ maßgeschneiderte Lösungen für technische Gebäudeausrüstungen, Industrieunternehmen und Anlagenbauer sowohl auf dem nationalen als auch auf dem internationalen Markt. Mit mehreren Regional- und Competence-Centern sorgt das Unternehmen für ein flächendeckendes Vertriebs- und Servicenetz in Deutschland. Kapazitätsstarke Fertigungsstätten, qualifizierte Mitarbeiter und langjährige Erfahrung machen die „BerlinerLuft“ zu einem zuverlässigen Partner für die technische Gebäudeausrüstung und für die Industrie.
Ein besonderer Produktionsstandort, der die Kompetenz und Innovationskraft von „BerlinerLuft“ widerspiegelt, ist seit 30 Jahren in der Nähe von Obertaufkirchen im Landkreis Mühldorf ansässig. Er ist einer von insgesamt 14 Standorten des Unternehmens. „Insgesamt fertig das gesamte Unternehmen etwa zwei Millionen Quadratmeter an gefalztem und geschweißtem Kanal sowie Formteilen pro Jahr und wir sind sehr stolz, Teil dieses tollen Ergebnisses zu sein“, erklärt der Betriebsleiter der Steinkirchener Produktionsstelle, Tobias Huber.
Alles für
Frisch- und Abluft
Die Produktionsschwerpunkte sind auf die unterschiedlichen Standorte aufgeteilt. In Steinkirchen werden vorwiegend Lüftungskomponenten produziert. Dies sind die Luftführung, also die allgemein bekannten Lüftungskanäle, die man aus zahlreichen Gebäuden kennt, aber ebenso Komponenten für die Luftverteilung und die Luftregulierung, die die gewünschte Luftzirkulation an den erforderlichen Stellen gewährleistet. Dies gilt für die Versorgung mit Frischluft ebenso wie die Abführung von Abluft.
Von besonderer Bedeutung sind auch die Brandschutzsysteme, die mit der Entlüftung im Brandfall Leben retten können. „Diese Komponenten schützen vor Rauch und toxischen Gasen im Brandfall“, erklärt das Unternehmen und spricht hier über ein komplexes System mit Kanälen und Formteilen aus gefalztem, verzinktem Stahlblech. Darüber hinaus kommen an vielen Stellen auch geschweißte Speziallösungen wie Lüftungstürme zum Einsatz, die ausschließlich in Steinkirchen gefertigt werden und insbesondere in industriellen Anwendungen ein fester Bestandteil moderner Luftführungssysteme sind.
In allen Komponenten stecken jahrzehntelange Erfahrung sowie hohes technisches Know-how. Die Qualitätsanforderungen sind durch die vielen DIN-Regelwerke entsprechend hoch und erfordern höchste Genauigkeit bei allen Arbeitsschritten. Huber erklärt: „Wir haben hier alle Fachleute vor Ort. Die Entwicklung der Komponenten führen wir hier durch, denn viele Kunden benötigen Sondermaße. In enger Absprache mit der Produktion werden die einzelnen Komponenten gefertigt. Es beginnt mit dem Schneiden der Bleche und, um noch präziser arbeiten zu können, haben wir erst kürzlich einen sechsstelligen Betrag in eine neue Laseranlage, die Bleche bis zu einer Stärke von 35 Millimetern schneidet, investiert.“
Am Standort Steinkirchen wird derzeit viel investiert, was natürlich auch den Mitarbeitern zugutekommt. „Wir haben derzeit 90 Mitarbeiter an unserem Standort und einige sind bereits seit über 30 Jahren hier“, sagt Huber. Denn einige Mitarbeiter waren an diesem Standort schon bei den Vorgängerfirmen tätig, als vor genau 30 Jahren die „BerlinerLuft“ die Produktionshallen aus einer damals insolventen Firma übernommen hat. „Die gesellschaftliche Verantwortung ist uns heute noch sehr wichtig und so haben die Investoren das damals auch gesehen. Darum wurden alle Mitarbeiter, die das damals wünschten, sehr gerne mit in die ‚BerlinerLuft‘ übernommen“, erklärt Huber.
Wichtiger Player
im Unternehmen
Die alteingesessenen und hoch erfahrenen Mitarbeiter werden im Betrieb sehr geschätzt. Natürlich gilt dies auch für alle anderen Mitarbeiter, denn „die machen das Unternehmen aus“, erklärt der Betriebsleiter stolz. Das spiegelt sich auch in den Ausbildungsinitiativen wider, die die „BerlinerLuft“ regelmäßig durchführt. So werden in Steinkirchen aktuell vier junge Menschen in den Berufen Metallbauer und Industriekauffrau und -mann ausgebildet und häufig nach abgeschlossener Lehrzeit übernommen.
Weiterqualifizierungen, beispielsweise zum Meister, werden vom Unternehmen seit jeher unterstützt und sichern so einerseits den Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern, auf der anderen Seite bietet es aber auch sichere Arbeitsplätze für die Menschen. „Wir wohnen ja alle hier in der Umgebung und sichere Arbeitsplätze bedeuten auch ein sicheres soziales Umfeld für die Familien der Mitarbeiter“, so Huber und unterstreicht hiermit, dass sich das Unternehmen seiner Verantwortung absolut bewusst ist.
Die „BerlinerLuft“ ist seit Beginn inhabergeführt und steht für die Verbindung von Innovation und Erfahrung mit den klassischen Werten eines Familienunternehmens. „Mitarbeiterkontakt, Verantwortung und ein konstruktives, respektvolles Miteinander sowie unternehmerisches Handeln bilden die Basis unseres Erfolges“, erklärt Huber stolz, und weiter: „Über die Jahre und über alle Grenzen hinweg haben sich durch den offenen Austausch von Know-how, klaren Prozessen, Flexibilität und die intensive Zusammenarbeit sehr enge, partnerschaftliche Beziehungen entwickelt, die das Fundament für den Erfolg bilden“ und mit jährlichen Umsätzen im zweistelligen Millionenbereich allein an diesem Standort gehört der Standort Steinkirchen zu den gewichtigen Playern im Konzern.
30 Jahre Standort werden gefeiert
Dieser Erfolg des Standortes Steinkirchen wird nun gebührend gefeiert. „Im Juli gibt es uns 30 Jahre und das war nur durch den Einsatz aller Mitarbeiter möglich. Darum gibt es eine Feier für die Mitarbeiter, mit ihren Familien sowie ehemalige Mitarbeiter, mit unseren Geschäftspartnern, unseren Kunden und unseren Lieferanten. In geselliger Runde wird – wie ich uns kenne – wieder ausgelassen gefeiert, viel gegessen, das ein oder andere Bier getrunken und reichlich Eis verspeist“, freut sich Tobias Huber schon auf die Jubiläumsfeier. Und da dieses Team genauso gut und professionell feiert, wie es arbeitet, ist eine 30-Jahre-Feier, die lange in Erinnerung bleiben wird, garantiert.