Wasserstoff als Antrieb der Zukunft

Diskutierten den Einsatz von Wasserstoffantrieben: (von links) Martin Zerta (Ludwig-Bölkow-Systemtechnik), Lorenz Engljähringer (Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau), Lars Holstein (Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice), Michael Mair am Tinkhof (Wolftank Group), Beat Hirschi (Hyundai Hydrogen Mobility), Anja Friedrich-Hussong (Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice), Gerhard Keinprecht & Christoph Kiegerl (beide Liebherr-Werk Bischofshofen), Georg Oswald (KEYOU), Thomas Hofmann (BMW) und Werner Balika (Innovation Salzburg).Foto bglw
Grenzüberschreitender Austausch im Berchtesgadener Land – Konkrete Anwendungsbeispiele im Mittelpunkt
Piding – Wie Wasserstoff nicht nur Autos, sondern auch Lkws, Baumaschinen und ganze Logistikflotten antreiben kann, diskutierten mehr als 50 Fachleute aus Industrie, Transport und Infrastruktur bei einem „Roundtable Wasserstoff“ in den Milchwerken Berchtesgadener Land Chiemgau eG in Piding. Eingelad