Rosenheim – Im Landkreis Rosenheim beginnen 595 junge Menschen am 1. September eine Handwerksausbildung und damit das neue Lehrjahr. Im Vergleich dazu wurden vergangenes Jahr zum gleichen Zeitpunkt 539 neue Ausbildungsverträge von der Handwerkskammer für München und Oberbayern registriert. Das Handwerk festigt damit seine Rolle als bedeutender Ausbilder in der Region. Zuletzt lag der Anteil der Lehrlinge, die im Handwerk ins Berufsleben starten, bei 36 Prozent.
Die beliebtesten Ausbildungsberufe im Landkreis Rosenheim sind in diesem Jahr bislang Kraftfahrzeugmechatroniker, Zimmerer und Elektroniker. Der Einstieg in die Berufsausbildung ist auch nach dem 1. September noch möglich. Handwerkskammer, Innungen, Verbände und Arbeitsagenturen unterstützen Nachzügler bei der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz.