China gewinnt als Handelspartner der Europäischen Union (EU) immer mehr an Bedeutung. Seit dem Jahr 2000 hat sich der gegenseitige Warenaustausch fast verdreifacht, wie das europäische Statistikamt Eurostat mitteilte. Der Anteil Chinas am Warenverkehr der EU sei bis 2017 von 5,5 auf 15,3 Prozent gestiegen. Im vergangenen Jahr habe das Handelsvolumen damit bei 573 Milliarden Euro gelegen. Zwar bleiben die USA der wichtigste EU-Handelspartner. Allerdings ist der Vorsprung gegenüber China mit einem Anteil von 16,9 Prozent am EU-Außenhandel beziehungsweise einem Volumen von 631 Milliarden Euro nicht mehr allzu groß. Zusammen stehen die USA und China für rund ein Drittel des EU-Außenhandels.