Mit neuen Regeln für den Öko-Landbau will die EU künftig Etikettenschwindel bei Bio-Lebensmitteln weiter eindämmen. Das EU-Parlament billigte am Donnerstag mit großer Mehrheit eine entsprechende neue Verordnung. Sie sieht strengere Kontrollen vor, die künftig neben der Produktion auch die Lieferkette abdecken sollen. Bei importierten Bio-Lebensmitteln aus Drittländern sollen die EU-Regeln strikter eingehalten werden. Auch müssen Bio-Landwirte darauf achten, dass ihre Produkte nicht mit Pestiziden oder anderen Chemikalien verunreinigt werden.
Die Deutsche Bank braucht einen neuen Verantwortlichen für die Modernisierung ihrer hochkomplexen und oft veralteten Computersysteme. Denn nach dem Vorstandsvorsitzenden John Cryan verlässt jetzt auch IT-Vorstand Kim Hammonds das Frankfurter Geldhaus. Sie ist noch keine zwei Jahre im Amt. Hammonds scheide zur Hauptversammlung Mitte Mai aus, hatte die Deutsche Bank im Anschluss an eine Aufsichtsratssitzung mitgeteilt. Dies geschehe „im gegenseitigen Einvernehmen“. Die US-Amerikanerin, die als Vertraute von Cryan gilt, hatte mit Kritik an der Bank für Schlagzeilen gesorgt.
Die Erholung am deutschen Aktienmarkt ist ins Stocken gekommen. Der Dax beendete den Handel am Donnerstag mit einem Minus von 0,19 Prozent auf 12 567,42 Punkte. Bereits am Vortag hatte er sich kaum vom Fleck bewegt. Von den US-Börsen kam keine Unterstützung. Außerdem belastete es, dass es dem deutschen Leitindex bisher nicht gelang, die Marke von 12 600 Punkten wieder nachhaltig zu überwinden.
Papiere der Merck KGaA gewann 0,4 Prozent hinzu. Der Spezialchemie- und Pharmakonzern hat mit Procter & Gamble einen Käufer für sein Geschäft mit rezeptfreien Medikamenten gefunden. Der US-Konzern will mehr als 3 Milliarden Euro zahlen. Investoren hatten sich bereits gesorgt, dass die Darmstädter vorerst auf der Sparte sitzen bleiben könnten. Die Aktien von Continental machten als Favoriten im Dax mit einem Plus von 2 Prozent einen Teil ihrer Verluste nach der Gewinnwarnung am Vortag wett.
Mit einem Plus von 3,4 Prozent zählte im MDax das Papier der Gea Group am Tag der Hauptversammlung zu den Spitzenwerten. Der Vorstandsumbau beim angeschlagenen Maschinenbauer geht weiter. Um 3,5 Prozent kletterte die Fraport-Aktie.
Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von 0,33 Prozent am Vortag auf 0,38 Prozent. Der Rentenindex Rex fiel um 0,27 Prozent auf 139,92 Punkte. Der Bund-Future verlor 0,57 Prozent auf 158,11 Punkte. dpa