Aktuelles in kürze

von Redaktion

Schlichtung für Bautarife begonnen

Begleitet von Bauarbeiterprotesten hat am Montag die Schlichtung für die Tarifrunde der Bauwirtschaft begonnen. Es geht um die künftige Höhe der Einkommen von rund 800 000 Bauarbeitern in Deutschland. Rund 1000 von ihnen zogen am Montag vor den Verhandlungsort, ein Hotel in Berlin. Als Zeichen ihrer Streikbereitschaft legten viele von ihnen ihren Bauhelm ab. Während die Schlichtungsgespräche laufen, gilt allerdings Friedenspflicht. Als Schlichter eingesetzt ist der frühere Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement. „Ich gehe mit Zuversicht in diese Schlichtung“, sagte er.

Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler will weltweit 950 Stellen abbauen. Etwa 450 davon befänden sich in Deutschland, teilte der Konzern am Montag in Herzogenaurach mit. Die Arbeitsplätze sollen in den kommenden drei Jahren im Zuge des Konzernumbaus wegfallen. „Betriebsbedingte Kündigungen und Werksschließungen sind nicht geplant“, sagte Schaeffler-Chef Klaus Rosenfeld. Der Abbau werde sozialverträglich gestaltet.

Die Fluggesellschaft Air France-KLM steckt nach der Eskalation des Tarifkonflikts in Frankreich in einer dramatischen Krise. An der Pariser Börse stürzte die Aktie des französisch-niederländischen Unternehmens am Montag zeitweise um mehr als 13 Prozent ab, nachdem Konzernchef Jean-Marc Janaillac seinen Rücktritt angekündigt hatte.

Der Elektrokonzern Siemens will mit einwöchigen Betriebsschließungen die Kosten in seiner schwächelnden Kraftwerkssparte drücken. Ein Unternehmenssprecher bestätigte am Montag entsprechende Medienberichte. Das Unternehmen hatte in der Kraftwerkssparte und der Antriebstechnik die Streichung von weltweit rund 6900 Arbeitsplätzen angekündigt, davon etwa die Hälfte in Deutschland. Auch Werksschließungen sind für das Kraftwerksgeschäft im Gespräch.

Der Chef des US-Saatgutherstellers Monsanto, Hugh Grant, will den Konzern nach der Übernahme durch Bayer verlassen. Das habe er am Montag bekannt gegeben, teilte Bayer mit. Gleichzeitig stellte der Konzern das neue Führungsteam vor, das die nach dem Kauf neu aufgestellte Sparte „Crop Science“ leiten soll. Angeführt wird es vom bisherigen Leiter der Sparte bei Bayer, Liam Condon.

Artikel 4 von 5