Aktuelles in kürze

von Redaktion

Datenschutzregeln kein Grund zur Panik

Die meisten Firmen müssen nach Einschätzung der EU-Kommission wegen Verzögerungen bei der Umsetzung der neuen europäischen Datenschutzregeln nicht sofort Geldbußen fürchten. „Meine Botschaft an die Unternehmen lautet: Verfallen Sie nicht in Panik“, sagte EU-Justizkommissarin Vera Jourova. „Die Firma, der es nicht von Tag eins an gelingt, alle Vorkehrungen zu treffen, die aber in gutem Glauben handelt“, werde nicht gleich Ziel von Sanktionen werden. Die Datenschutz-Grundverordnung der EU tritt am 25. Mai in Kraft. Sie macht Unternehmen Vorgaben für die Speicherung und den Schutz von Daten und gibt Kunden und Nutzern mehr Möglichkeiten, gegen Missbrauch vorzugehen. Bei Verstößen drohen hohe Strafen von bis zu 20 Millionen Euro oder vier Prozent des weltweiten Jahresumsatzes.

Strom ist einem Bericht zufolge in den vergangenen Jahren deutlich teurer geworden, während die Gaspreise bedeutend langsamer stiegen. Die Stromkosten eines Viererhaushalts hätten sich von Januar 2005 bis Mai 2018 um 50 Prozent erhöht, berichtete der „Tagesspiegel“ aus Berlin am Sonntag unter Berufung auf eine Untersuchung des Internetportals Verivox. Dies ergebe sich aus dem Verbraucherpreisindex, in dem Verivox die Preise der Grundversorger und der 30 wichtigsten überregionalen Anbieter zusammenfasst.

Artikel 2 von 3