Aktuelles in kürze

von Redaktion

Athen lockert Bargeldbeschränkung

Die griechische Regierung hat die Beschränkungen für Bargeldabhebungen weiter gelockert. Ab Montag können Bürger monatlich bis zu 5000 Euro von jedem ihrer Konten abheben. Bislang lag die Obergrenze bei 2300 Euro pro Monat. Auch der Bargeldbetrag, den griechische Bürger bei jeder Auslandsreise mitführen dürfen, ist von 2300 auf 3000 Euro erhöht worden, wie das Finanzministerium in Athen mitteilte. Die Regierung hatte die Beschränkungen während der Schuldenkrise im Juli 2015 eingeführt, um die Kapitalflucht aus dem Land einzudämmen.

Fast zwei Drittel der im vergangenen Jahr neu gebauten Wohngebäude werden teils oder ganz mit erneuerbaren Energien beheizt. In gut 43 Prozent der 110 000 Gebäude, die 2017 fertiggestellt wurden, werden sogar überwiegend erneuerbare Energien eingesetzt, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Damit sind Geo-, Umwelt- und Solarthermie sowie Holz, Biogas, Biomethan und andere Biomassen die zweitwichtigste Energiequelle nach Gas.

Microsoft kauft die Software-Entwicklungsplattform GitHub für 7,5 Milliarden Dollar. Der Kaufpreis von umgerechnet 6,4 Milliarden Euro werde in Aktien bezahlt, wie Microsoft am Montag mitteilte. Bei GitHub veröffentlichen Entwicklerteams ihren Software-Code und arbeiten an gemeinsamen Projekten. Microsoft war bereits einer der führenden Nutzer der Plattform.

Frankfurt – Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Montag ein weiteres Stück von seinen in der Vorwoche verzeichneten Verlusten erholt. Mit einem Plus von 0,37 Prozent auf 12 770,75 Punkte knüpfte der Dax an die freundliche Tendenz vom vergangenen Freitag an. Gleich nach dem Handelsstart war das Barometer sogar auf 12 846 Punkte gestiegen.

Die Lufthansa-Aktie machte mit 2,13 Prozent den größten Sprung. Gegen den Trend fiel das Papier von Merck um 3,73 Prozent.

Die Umlaufrendite steig von 0,21 auf 0,23 Prozent.

Die EZB setzte den Referenzkurs auf 1,1737 (Freitag: 1,1669) US-Dollar fest.

Artikel 2 von 6