Die Firma Seidl aus Laaber bei Regensburg ruft elf Kürbiskern-Produkte zurück. Dies teilte das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit mit. Grund für den Rückruf sind Glassplitter, die ein belieferter Kunde in fünf Tonnen Rohware gefunden habe. Dem Unternehmen nach ist es unwahrscheinlich, dass Splitter verarbeitet wurden. Es geht um folgende Produkte: Schokoherz Weiße Schokolade kernig fruchtig, 80g; Schokoherz Zartbitter kernig fruchtig, 80g; Schokoherz Vollmilch kernig fruchtig, 80g; Kürbiskerne Wasabi in Runddose, 125g; Kürbiskerne Chili in Runddose, 125g; Kürbiskerne Curry in Runddose, 125g; Backmischung Brot, 370g; Stangerl ZB Florentiner Kürbiskerne Pekan, 50g; Stangerl VM Florentiner Kürbiskerne Pekan, 50g; Kürbiskerne Vollmilch, 200g; Kürbiskerne gemischt, 200g. Die Produkte haben die Chargennummer 17/511-18/311 und das Haltbarkeitsdatum 30.08.2018 bis 30.04.2019.
Die Spritpreise haben ein Drei-Jahres-Hoch erreicht. Wie der ADAC mitteilte, stieg der Preis für einen Liter Diesel vergangene Woche im Bundesschnitt um einen Cent auf 1,297 Euro. Der Preis für Super E10 nahm um 0,1 Cent auf 1,467 Euro zu. Autofahrer müssen nun im Schnitt rund zwei Cent mehr pro Liter Kraftstoff zahlen als vor einem Monat.
Weil Lastwagenfahrer auf Rastplätzen an Autobahnen manchmal keinen Platz mehr zum Übernachten oder für eine Pause finden, baut der Freistaat das Angebot aus. Noch heuer sollen an den hochbelasteten Autobahnen 8 und 9 rund 100 weitere Lkw-Stellplätze fertiggestellt werden, wie eine Sprecherin des Verkehrs-ministeriums mitteilte. Die Landtags-SPD hatte vor Monaten erklärt, in Bayern fehlten mehr als 1000 Stellplätze.
Der Dax hat einen Erholungskurs eingeschlagen. Anleger setzten erneut auf eine Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA und China, was auch der Wall Street wieder Auftrieb gab. Nach teils deutlichen Verlusten in den vorangegangenen Tagen gewann der deutsche Leitindex letztlich 0,61 Prozent auf 12 237,17 Punkte und schloss damit knapp unter seinem kurz zuvor erreichten Tageshoch. Zur Wochenmitte war er zeitweise bis auf 12 120 Punkte abgesackt, den tiefsten Stand seit Ende Juni. Auch wenn in jüngster Zeit vor allem die Türkei-Krise mit der starken Lira-Abwertung die Schlagzeilen bestimmte, ging ein Großteil der Verluste im Dax in der laufenden Woche auf die Bayer-Aktien zurück.
Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite von 0,15 auf 0,13 Prozent. dpa