Aktuelles in kürze

von Redaktion

Frankfurt bekommt Dieselfahrverbot

Als weitere deutsche Metropole muss auch die Stadt Frankfurt ein Dieselfahrverbot für sauberere Luft einführen. Das hat das Verwaltungsgericht Wiesbaden am Mittwoch nach einer mündlichen Verhandlung entschieden. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hatte wegen der Überschreitung von Stickoxidgrenzwerten geklagt. Frankfurt ist die erste Stadt in Hessen mit einem Fahrverbot für Dieselfahrzeuge. Der neue Luftreinhalteplan soll zum 1. Februar 2019 in Kraft treten.

Brot und andere Backwaren sollen künftig in Deutschland etwas teurer werden. Die Bäckereibranche begründet das aber hauptsächlich nicht mit Ernteausfällen und drastisch gestiegenen Getreidepreisen. Zu Buche schlagen würden vor allem Mehrkosten durch die Lkw-Maut, höhere Löhne sowie gestiegene Hygiene- und Qualitätsstandards: „Hier drückt der Schuh“, sagte die Präsidentin des Verbandes Deutscher Großbäckereien, Ulrike Detmers, am Mittwoch in Frankfurt.

Ein Kursrutsch an der technologielastigen US-Börse Nasdaq hat am Mittwoch den bereits angeschlagenen deutschen Aktienmarkt weiter unter Druck gebracht. Der Dax sackte bis dicht an die Marke von 12 000 Punkten ab. Zusätzlich belasteten enttäuschende Quartalszahlen des Pharma- und Agrarchemiekonzerns Bayer. Der Dax ging mit einem Abschlag von 1,39 Prozent auf 12 040,46 Punkte aus dem Tag. Der Kurs des Euro ist am Mittwoch gestiegen. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,1582 (Dienstag: 1,1562) US-Dollar fest. Am deutschen Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von 0,19 Prozent am Vortag auf 0,21 Prozent.

Artikel 3 von 5