Der Dax hat am Mittwoch kurz vor Handelsschluss einen Aufwärtsschub erhalten. Angetrieben von Gewinnen an der Wall Street schaffte der deutsche Leitindex wieder den Sprung über die psychologisch wichtige Marke von 12 000 Punkten. Auslöser waren laut Händlern Gerüchte, die USA habe China im Zollstreit neue Gespräche vorgeschlagen. Letztlich ging der Dax mit plus 0,52 Prozent auf 12 032,30 Zähler knapp unter seinem kurz zuvor erreichten Tageshoch aus dem Handel. Auch europaweit legten die Börsen zur Wochenmitte zu. Die technologielastige Nasdaq-Börse zeigte sich indes schwächer, was sich auch auf die Stimmung für deutsche Technologiewerte niederschlug. Auslöser war eine Studie der US-Investmentbank Goldman Sachs zu US-amerikanischen Technologiewerten. Die Experten sehen erste Anzeichen eines Überangebots von Speicherchips. Die Aktien von Infineon reagierten deutlich darauf und büßten als Schlusslicht im Dax 5,5 Prozent ein. Nach mehreren starken Handelstagen standen zudem die Versorger-Aktien ganz oben auf den Verkaufslisten. RWE mit minus 3,6 Prozent und Eon mit minus 3,5 Prozent gaben jeweils kräftig nach.
Der Euro legte zu. Die EZB setzte den Referenzkurs auf 1,1585 (Dienstag: 1,1574) US-Dollar fest. Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite von 0,26 Prozent am Vortag auf 0,25 Prozent.