BÖRSE

Erneut ein leichter Rückgang

von Redaktion

Karamell-Bonbons mit dem Namen „Bayerisch Blockmalz“ müssen aus Bayern kommen. Um das zu garantieren, hat die EU-Kommission die Bezeichnung „Bayrisch Blockmalz“ als geschützte geografische Angabe eingetragen, wie die Brüsseler Behörde mitteilte. „Bayrisch Blockmalz ist ein Hartkaramell aus Zucker, karamellisiertem Zuckersirup und Malzextrakt aus Bayern“, erklärte die Kommission. Demnach wurde die Süßigkeit 1899 erstmals von einem Nürnberger Apotheker hergestellt.

Am deutschen Aktienmarkt sind die Anleger gestern vorsichtig geblieben. Der Leitindex Dax schloss 0,09 Prozent tiefer auf 11 298,88 Punkte, nachdem er bereits am Dienstag leicht nachgegeben hatte.

Unter den Einzelwerten verloren die Aktien des Autozulieferers Continental mehr als 4 Prozent und waren mit Abstand der größte Dax-Verlierer. Börsianer verwiesen auf einen negativen Analystenkommentar mit deutlich gestutzten Gewinnschätzungen.

Auch Papiereder Munich Re standen unter Druck und fielen um gut 1 Prozent. Um knapp 1 Prozent aufwärts ging es für die Papiere von SAP. Ein boomendes Cloud-Geschäft hatte dem US-Rivalen Salesforce im dritten Quartal ein überraschend starkes Umsatzplus beschert.

Ebenfalls gefragt waren im MDax Aroundtown nach aktuellen Geschäftszahlen. Der Gewerbeimmobilien-Spezialist hatte in den ersten neun Monaten dank höherer Mieten und jüngster Zukäufe mehr verdient als ein Jahr zuvor. Die Anteilsscheine gewannen gut 1 Prozent. K+S-Papiere profitierten mit einem Plus von 4,63 Prozent von einem Einstieg des US-Investors und Hedgefonds-Managers Kenneth Griffin, dem nun gut drei Prozent der Anteile gehören.

Am Rentenmarkt sank die Umlaufrendite von 0,20 Prozent am Vortag auf 0,19 Prozent.

Die EZB setzte den Referenzkurs auf 1,1284 (Dienstag: 1,1328) US-Dollar fest

Artikel 3 von 4