Berlin – Die Deutsche Bahn wird künftig deutlich mehr Geld vom Bund bekommen: Für Investitionen in den Erhalt der Schieneninfrastruktur bekomme der Staatskonzern bis zum Jahr 2029 insgesamt 52 Milliarden Euro, wie das „Handelsblatt“ und die Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) berichteten. Werden Eigenmittel der Bahn eingerichtet, standen ihr zuletzt jährlich rund 5,6 Milliarden Euro für Investitionen in den Erhalt der Schienen-Infrastruktur zur Verfügung. Künftig werden es den Angaben zufolge 8,3 Milliarden Euro sein. Damit stehen der Bahn in zehn Jahren 83 Milliarden zur Verfügung. afp