Der Vorstand des in Schieflage geratenen Fernsehherstellers Loewe will heute die 500 Beschäftigten auf einer Betriebsversammlung am Firmensitz im oberfränkischen Kronach über ihre Zukunft informieren. Arbeitnehmervertreter bestätigten entsprechende Medienberichte. Loewe hatte Anfang Mai ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung beantragt.
Nach den US-Sanktionen gegen den chinesischen Huawei-Konzern hat dessen Chef Ren Zhengfei US-Präsident Donald Trump scharf kritisiert. „Ich sehe seine Tweets und finde es lächerlich, weil sie sich widersprechen“, sagte Ren Zhengfei dem Finanzdienst Bloomberg. Er bezog sich auf eine Äußerung von Trump, wonach die gegen Huawei verhängten Strafen auch Teil der Verhandlungen über ein Handelsabkommen zwischen China und den USA werden könnten. Der Huawei-Chef nannte Trumps Vorschlag einen „großen Witz“.
Beim Energiekonzern Uniper kehren zwei Vorstände dem Unternehmen den rücken. Eckhardt Rümmler und Keith Martin verlassen den MDax-Konzern zum 30. November, wie Uniper mitteilte. Die Führungsmannschaft von Uniper liegt seit Längerem über Kreuz mit dem Großaktionär Fortum. Dazu passt die Aussage von Aufsichtsratschef Bernhard Reutersberg zum Abgang der Vorstände: Angesichts des „unmissverständlich zum Ausdruck gebrachten Misstrauens unseres Großaktionärs Fortum gegenüber dem gesamten Uniper-Vorstand“ könne er den Schritt nachvollziehen.
Der deutsche Aktienmarkt ist mit dem Rückenwind steigender Autoaktien freundlich in die neue Woche gestartet. Ohne Stolpersteine von der Europawahl schloss der Dax am Montag 0,50 Prozent höher bei 12 071,18 Punkten, nachdem er in der Vorwoche um knapp 2 Prozent abgerutscht war. Aktien von Wirecard stiegen an der Dax-Spitze um 2,7 Prozent auf den höchsten Stand seit Ende Januar. Mit 159,70 Euro fehlen der Aktie nur noch rund 10 Euro, um den Kurseinbruch im Frühjahr wieder aufzuholen. Auf der Verliererseite standen die Aktien von Fernsehkonzernen: ProSiebenSat.1 und RTL waren im MDax mit Abschlägen von 0,3 beziehungsweise 2,2 Prozent unter den Verlierern. Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite von minus 0,17 Prozent am Freitag auf minus 0,18 Prozent.