BÖRSE

Trumps Drohungen bremsen Erholung

von Redaktion

Der Aufbau unabhängiger Internetseiten zum Vergleich von Girokonten-Kosten kommt nach einem Jahr allmählich voran. Die Deutsche Akkreditierungsstelle teilte mit, die erste Prüforganisation habe das Akkreditierungsverfahren erfolgreich durchlaufen. Damit könnten sich deutsche Portalbetreiber, die im Internet Vergleiche von Girokonten anbieten, ihre Website ab sofort beim TÜV Saarland zertifizieren lassen.

Beim angeschlagenen Industriekonzern Thyssenkrupp bangen die Beschäftigten der Stahlsparte um ihre Arbeitsplätze. Mehrere tausend Mitarbeiter sind in Duisburg vor die Hauptverwaltung von Thyssenkrupp Steel Europe gezogen, um für den Erhalt ihrer Jobs und für Investitionen in die Produktionsanlagen zu demonstrieren.

In einem umfassenden Vorstandsumbau trennt sich der Lufthansa-Konzern von Arbeitsdirektorin Bettina Volkens. Volkens’ Aufgaben „Personal und Recht“ übernimmt der Jurist Michael Niggemann, bislang Finanzchef bei der Tochter Swiss und seit 2007 im Lufthansa-Konzern. Volkens ist infomierten Kreisen zufolge insbesondere über den zwischenzeitlich eskalierten Tarifkonflikt mit der Kabinengewerkschaft Ufo gestolpert.

Weitere Zollandrohungen aus den USA gegen Frankreich haben am Dienstag den Erholungsversuch am deutschen Aktienmarkt ausgebremst. Der Leitindex Dax beendete den Handel mit einem kleinen Plus von 0,19 Prozent auf 12 989,29 Punkte. Unter den Einzelwerten im Dax waren die Aktien von MTU Favorit mit plus 3,6 Prozent. Im MDax verloren die Aktien des Flugzeugbauers Airbus wegen drohender höherer US-Strafzölle 4,4 Prozent. Mit minus 5,3 Prozent waren die RTL-Papiere Schlusslicht im Index der mittelgroßen Werte. Ebenso wie die Aktien des Spezialverpackungsherstellers Gerresheimer werden sie am 23. Dezember aus dem marktbreiten europäischen Stoxx 600-Index entfernt. Dagegen können sich die Anleger des Kochboxenversenders Hellofresh auf dessen Aufnahme freuen. Während die Anteile von Hellofresh davon mit plus 1,0 Prozent profitierten, reagierten die Aktien von Gerresheimer mit minus 0,2 Prozent kaum.

Am Rentenmarkt verharrte die Umlaufrendite wie am Vortag auf minus 0,30 Prozent.  dpa

Artikel 4 von 4