Thermomix: China statt Wuppertal

von Redaktion

Wuppertal – Trotz wieder wachsender Nachfrage nach dem Thermomix will Vorwerk die Produktion der Küchenmaschine am Stammsitz in Wuppertal wie geplant zum Jahresende einstellen. Vom neuen Jahr an würden die mehr als 1300 Euro teuren Küchengeräte nur noch in Frankreich und China hergestellt, sagte ein Unternehmenssprecher. Wesentliche Komponenten für den Thermomix – wie der Motor oder das Mixmesser – würden aber weiterhin in Deutschland produziert.

Die Ankündigung der Schließung der deutschen Produktion hatte bereits im Sommer für Aufsehen gesorgt. Vorwerk hatte damals ein Konsolidierungsprogramm angekündigt, mit dem in Wuppertal 200 von 2500 Stellen in Produktion und Verwaltung abgebaut werden sollten. Dies sei mittlerweile weitgehend geschehen. Betriebsbedingte Kündigungen hätten dabei mithilfe von Abfindungen und Altersteilzeitvereinbarungen bis auf wenige Ausnahmen vermieden werden können, sagte der Sprecher. Hauptstandort für die Thermomix-Produktion ist ohnehin Frankreich. Dort werden traditionell auch die Geräte für den deutschen Markt produziert.

Artikel 4 von 7