EZB fordert Politik zum Handeln auf

Europas Währungshüter verschärfen ihren Anti-Krisen-Kurs angesichts der Ausbreitung des Coronavirus. Weitere Anleihenkäufe sollen die schwächelnde Konjunktur stützen. Doch das erfüllte die Erwartungen an den Finanzmärkten nicht. Die Börsen stürzten noch weiter ab.

VON ROLF OBERTREIS

Frankfurt – Mit einem Notfall-Paket und weiteren Finanzspritzen versucht die Europäische Zentralbank (EZB) die Banken und damit die Unternehmen in der Corona-Krise zu stützen. Nach der Ratssitzung am Donnerstag betonte Präsidentin Christine Lagarde allerdings in einem dramatische

Samstag, 8. November 2025

30 Tage einmalig 0,99€

  • Testen Sie unser
  • ePaper einen Monat lang.
  • Jederzeit kündbar.
Jetzt testen

3 Monate für 1 einmalig nur 34,90€

  • Unser günstiger Einstieg:
  • 3 Monate lang zum Vorteilspreis lesen.
Angebot sichern

Sie interessieren sich für die gedruckte Zeitung?

Passende Angebote dazu finden Sie hier.

Abonnenten-Login Anmeldung für Abonnenten

ePaper-Zugang freischalten
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie das OVB ePaper in Top-Qualität und testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos und unverbindlich.