BÖRSE

Traton fährt wieder Gewinne ein Schaeffler bremst die Talfahrt Adidas kommt wieder in Form Dax hält sich nach Kaufrausch wacker

von Redaktion

Die Volkswagen-Nutzfahrzeugholding Traton hat im dritten Quartal auch unter dem Strich wieder einen Gewinn eingefahren. Das Unternehmen verdiente von Juli bis September zwar mit 131 Millionen Euro rund 70 Prozent weniger als vor einem Jahr, wie das im SDax notierte Münchner Unternehmen mitteilte. Nach dem Verlust im zweiten Quartal war das aber wieder eine deutliche Verbesserung. Bei den Aufträgen verbuchte Traton im dritten Quartal ein deutliches Plus von 19 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Der Auto- und Industriezulieferer Schaeffler hat seinen rasanten Umsatzrückgang der ersten Monate des Jahres im dritten Quartal deutlich bremsen können. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum seien die Einnahmen im dritten Quartal 2020 um 2,6 Prozent gesunken. Für die gesamten ersten neun Monate 2020 steht allerdings ein Umsatzrückgang von 15,4 Prozent zu Buche, wie das Unternehmen am Dienstag in Herzogenaurach mitteilte.

Dem zweitgrößten Sportartikel-Hersteller der Welt geht es wieder etwas besser. Dank eines strikten Sparkurses und erheblicher Steigerungen im Online-Handel ist Adidas wieder stabil in der Gewinnzone. Trotz erheblicher Verluste im ersten Halbjahr stand nach neun Monaten unter dem Strich ein Gewinn aus fortgeführten Geschäften von 291 Millionen Euro. Zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres hatten die Franken noch 1,737 Milliarden Euro verdient.

Der Dax hat seine beeindruckenden Gewinne vom Wochenauftakt ein wenig ausgebaut. Die im November überraschend deutlich eingetrübten Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten fanden kaum Beachtung. Stützend wirkte dagegen, dass die Wall Street ebenfalls auf einen weiteren positiven Handelsauftakt zusteuert. Die beiden jüngsten Ereignisse, der Sieg des Demokraten Joe Biden im Rennen um die US-Präsidentschaft und der von Biontech und Pfizer entwickelte Impfstoff gegen das Coronavirus, könnten dem Bankhaus Donner & Reuschel zufolge „wesentliche Veränderungen für die kommenden Monate und sogar Jahre mit sich bringen“. Am Vortag hatte die Aussicht auf einen baldigen Impfstoff die Anleger euphorisch gestimmt und den Dax im Handelsverlauf bis knapp unter 13 300 Punkte katapultiert. In den Fokus rückte gestern auch die Berichtssaison: Aus dem Dax betraf das Adidas, die nach starken Vortagesgewinnen nun kräftig verloren (fast fünf Prozent). Ähnlich bergab ging es mit der Post, trotz guter Zahlen. Viele Anleger nahmen einfach die beachtlichen Gewinne mit. Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von minus 0,64 auf minus 0,51 Prozent.

Artikel 3 von 10