Volkswagen will mehr Geld als bislang geplant in Zukunftstechnologien wie die E-Mobilität und die Digitalisierung stecken. Der Aufsichtsrat beschloss am Freitag einen Fünfjahresplan. Demnach fließen 73 Milliarden Euro und damit rund die Hälfte der geplanten 150 Milliarden in Zukunftstechnologien.
Der Stromerzeuger RWE Generation errichtet neben dem früheren Atom-Standort im hessischen Biblis ein modernes Gaskraftwerk. Die Anlage soll im Oktober 2022 in Betrieb gehen, wie die RWE-Tochter am Freitag in Essen berichtete. RWE hatte auch das Atomkraftwerk Biblis betrieben.
Das weltgrößte Auktionshaus für Pelze, Kopenhagen Fur, muss im Zuge der Massenkeulung von Millionen Nerzen in Dänemark schließen. Diese Nachricht habe er den rund 300 Mitarbeitern des Unternehmens mitgeteilt, sagte Firmenchef Jesper Lauge Christensen.