Das Wort Phelas setzt sich aus den Anfangsbuchstaben von power heat electricity liquid air storage zusammen und steht für Energiespeicherung in Flüssigluft. Luft wird bei Temperaturen unter minus 200 Grad Celsius flüssig. Sie über Stunden oder Tage tiefgekühlt zu halten, kostet keine zusätzliche Ene
Dieser Artikel (ID: 1365800) ist am 24.12.2020 in folgenden Ausgaben erschienen: Mühldorfer Anzeiger (Seite 37), Wasserburger Zeitung (Seite 37), Mangfall-Bote (Seite 37), Chiemgau-Zeitung (Seite 37), Oberbayerisches Volksblatt (Seite 37), Waldkraiburger Nachrichten (Seite 37), Neumarkter Anzeiger (Seite 37).