IN KÜRZE

Start ins Jahr mit Rekorden Goldpreis zieht deutlich an ifo: Kurzarbeit geht etwas zurück

von Redaktion

Die wichtigsten deutschen Aktienindizes sind mit Rekorden ins Jahr 2021 gestartet. Der Leitindex Dax hatte am Montag im Verlauf bei gut 13 907 Punkten eine weitere Bestmarke erklommen, bevor Gewinnmitnahmen das Börsenbarometer zwischenzeitlich ins Minus drückten. Am Ende schaffte der Dax noch ein Mini-Plus von 0,06 Prozent auf 13 726,74 Punkte. Höchststände erreichten zudem der Nebenwerteindex SDax und der MDax der mittelgroßen Werte. Zu Handelsschluss legte der MDax aber nur noch um 0,50 Prozent auf 30 950,60 Punkte und der SDax um 0,58 Prozent auf 14 850,83 Punkte zu. Generell bleibt die Stimmung gut, wenngleich die Anleger an der Wall Street angesichts der anhaltenden Rekordrally erst einmal Kasse machten. „Die Anleger sehen die konjunkturelle Erholung weiter als intakt an, und das scheint für den Moment zu genügen“, schrieb Jochen Stanzl vom Handelshaus CMC Markets. Mit dem Essenslieferanten Delivery Hero war der Dax-Topwert des Vorjahres wieder die Nummer Eins mit einem Zuwachs von 7,5 Prozent. Mit einem Aufschlag von fast 9 Prozent profitierten im MDax Aktien von K+S von einer Studie der US-Bank Citigroup zum Düngermarkt.

Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite von minus 0,56 am letzten Mittwoch auf minus 0,60 Prozent.

Der Goldpreis hat das neue Jahr mit kräftigen Kursgewinnen begonnen. Am ersten Handelstag 2021 stieg der Preis für eine Feinunze um etwa 1,5 Prozent auf deutlich mehr als 1900 US-Dollar je Feinunze (31,1 Gramm). Das Edelmetall erreichte an der Börse in London mit 1928,35 Dollar den höchsten Stand seit fast zwei Monaten.

Die Kurzarbeit in Deutschland ist nach einer Schätzung des Münchner Ifo-Instituts im Dezember geringfügig gesunken. Demnach waren zum Jahresende 1,95 Millionen Menschen betroffen nach 1,98 Millionen im Vormonat, wie die Forschungseinrichtung mitteilte. Hinter der Zahl verbergen sich nach Erkenntnis der Ökonomen jedoch größere Verschiebungen. „In der Industrie ist die Kurzarbeit über alle Branchen gesunken. Gestiegen ist sie jedoch im Einzelhandel und im Gastgewerbe, die besonders vom aktuellen Lockdown betroffen sind“, sagte Ifo-Experte Sebastian Link.

Artikel 3 von 5