Freising – Die Biogas-Branche sieht sich bei der Förderung von Ökostrom benachteiligt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2021 sei „eher Bremse als Motor“, kritisierte der Verband am Dienstag auf der Online-Messe Energy Decentral. Verbandspräsident Horst Seide sagte: „Mit den in letzter Sekunde eingebrachten Änderungen konterkariert die Bundesregierung alle kleinen positiven Schritte. In Deutschland sind rund 9500 Biogasanlagen installiert, die Gülle, Mist und Lebensmittelabfälle vergären und so Gas erzeugen. Fast die Hälfte der Anlagen steht in Bayern und Niedersachsen. Die Perspektiven seien unklar, sagte der Verbandschef. Würden die Biogasanlagen zurückgebaut, drohe ab 2030 eine Versorgungslücke von 40 bis 50 Gigawatt flexibler Leistung, sagte der Verbandschef. dpa