Bonn – Mit Glasfaser bis in die Wohnung will die Deutsche Telekom deutlich mehr Haushalten schnelles Internet ermöglichen als bisher. Entsprechende Pläne bekräftigte Konzernboss Tim Höttges auf der Online-Hauptversammlung der Telekom. Bis Ende 2024 sollen diese Anschlüsse in zehn Millionen deutschen Haushalten verfügbar sein – ob die Verbraucher entsprechende Verträge unterschreiben, ist eine andere Frage. Das wären fast acht Millionen Haushalte mehr als bisher.
2020 verlegte die Telekom Glasfaser bis in die Wohnungen und Häuser von 0,6 Millionen Haushalten, 2024 soll dieser Wert auf 2,5 Millionen pro Jahr klettern. „Die Zukunft heißt Glasfaser“, sagte Höttges. Das Vorhaben der Telekom ist teuer, bis 2024 sollen die Glasfaser-Ausgaben von zuletzt jährlich 1,5 Milliarden Euro auf 2,5 Milliarden Euro steigen. „Das ist eine Rieseninvestition, vielleicht die größte Investition in der Geschichte der Deutschen Telekom“, sagte Höttges.