China ist größter Handelspartner

von Redaktion

Peking – Die Bedeutung Chinas als Absatzmarkt für deutsche Produkte wächst, nach den USA ist das Land mittlerweile der zweitgrößte Exportmarkt Deutschlands. Besonders die deutschen Autobauer konnten die Corona-Krise vor allem wegen der Nachfrage aus der Volksrepublik abfedern – so verkauften Volkswagen, BMW und Daimler 2020 vier von zehn Neuwagen nach China. Neben Kraftfahrzeugen exportiert Deutschland vor allem Maschinen, Elektrotechnik und Chemieprodukte nach China.

Der Anteil Chinas an den deutschen Exporten betrug nach Angaben des Industrieverbands BDI zuletzt knapp acht Prozent. Im vergangenen Jahr exportierten deutsche Unternehmen demnach Güter im Wert von 95,9 Milliarden Euro in die Volksrepublik. Trotz der Corona-Krise sanken die Ausfuhren damit nur um 0,1 Prozent.

Die Importe aus China stiegen 2020 um sechs Prozent und hatten einen Umfang von 116,7 Milliarden Euro. Insgesamt war China 2020 nach Angaben des Wirtschaftsministeriums zum fünften Mal in Folge Deutschlands größter Handelspartner – das bilaterale Handelsvolumen belief sich 2020auf gut 212 Milliarden Euro.  afp

Artikel 2 von 11