IN KÜRZE

Intel: Bis 2023 mit Halbleitermangel 50 000 Anträge für Speicherprogramm Porsche SE erwartet etwa 4,1 Milliarden

von Redaktion

Der US-Chiphersteller Intel rechnet angesichts der derzeit immensen Nachfrage noch bis 2023 mit einem Mangel an Halbleitern. Die Nachfrage nach zusätzlichen Computern und Tablets sei in der Pandemie enorm gestiegen, sagte Firmenchef Pat Gelsinger am Donnerstag bei einer Telefonkonferenz.

In Bayern sind 50 000 Anträge für die Förderung privater Fotovoltaik-Speicheranlagen eingegangen, wie Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger am Freitag bekannt gab. Bis Ende nächsten Jahres sollen es bereits 100 000 Anträge sein. Mit dem 2019 aufgelegten Programm will das Wirtschaftsministerium den Bau privater Speicher für Sonnenenergie mit 500 Euro bis 3200 Euro fördern.

Die VW-Dachgesellschaft Porsche SE profitiert von der weiter anziehenden Autokonjunktur. Vorstandschef Hans Dieter Pötsch bekräftigte am Freitag anlässlich der Online-Hauptversammlung des Unternehmens in Stuttgart, dass man von einem Konzernergebnis nach Steuern von 4,1 Milliarden Euro ausgehe. Die Porsche SE hält gut 53 Prozent der VW-Stammaktien.

Artikel 3 von 5