Regensburg – Wegen fehlender Bauteile mit Computerchips unterbricht BMW die Autoproduktion im Werk Regensburg. Vorgesehen ist eine einwöchige Pause ab dem heutigen Montag, wie eine Sprecherin am Sonntag auf Anfrage sagte. Danach sei ohnehin eine Ferienwoche geplant gewesen, so dass die Produktion am 9. August wieder aufgenommen werde.
Über den Produktionsstopp hatte das Fachblatt „Automobilwoche“ berichtet. Von dem Halbleitermangel ist die gesamte Autobranche betroffen, immer wieder kommt es zu Produktionsausfällen.
Bereits am Donnerstag hatte ein BMW-Sprecher mitgeteilt, dass im Werk Leipzig in der vergangenen Woche nur an einem von fünf Tagen hätte produziert werden können. Auch hier galt das Fehlen von Halbleitern als Grund. Rund 4000 Autos hätten nicht gebaut werden können. Man habe gehofft, die Produktion in Leipzig bis zum heutigen Beginn der dreiwöchigen Sommerpause aufrechterhalten zu können. Dann sei die Nachricht gekommen, dass Bauteile nicht geliefert würden. Normalerweise werden in Leipzig pro Tag rund 1100 Fahrzeuge gebaut. BMW produziert dort die BMW-Modelle 1er, 2er und das Elektroauto i3. dpa