Tesla meldet Rekordgewinn

von Redaktion

US-Autobauer knackt im zweiten Quartal die Milliardenmarke

Palo Alto – Der US-Elektroautobauer Tesla hat erstmals mehr als eine Milliarde Dollar in einem Vierteljahr verdient. Das Unternehmen von Elon Musk verzehnfachte den Überschuss im zweiten Quartal im Jahresvergleich auf 1,1 Milliarden Dollar (rund 900 Millionen Euro). Dabei trug der Handel mit Abgaszertifikaten, der traditionell die Bilanz aufbessert, weniger zu dem Rekordgewinn bei als sonst. Den Ausschlag gab vielmehr, dass Tesla mehr als doppelt so viele Autos auslieferte wie ein Jahr zuvor.

Tesla betonte, der Bau des ersten Werks in Europa in Grünheide bei Berlin liege im Plan. In diesem Jahr sollen dort demnach – genau wie im texanischen Austin – die ersten Autos des Kompakt-SUV Model Y vom Band laufen. Angesichts verschiedener Hürden und Unstimmigkeiten auf bürokratischer Ebene war die Ungewissheit hinsichtlich des Zeitplans zuletzt gestiegen.

Einen Rückschlag gab es indes bei Teslas Semi-Truck – die ersten Auslieferungen des Sattelschleppers wurden ins Jahr 2022 verschoben. Bei der Vorstellung 2017 hatte Tesla noch einen Produktionsstart 2019 in Aussicht gestellt. Musk legte sich im Gespräch mit Analysten auch nicht fest, ab wann genau der Elektro-Pickup Cybertruck in Texas gebaut werden soll. Es hieß lediglich, er folge auf das Model Y, das Priorität habe. Zugleich bereitete Musk bereits darauf vor, dass der Produktionsanlauf beim Cybertruck schwerfällig werden könnte: „Niemand hat je so ein Auto gebaut.“

Tesla trotzte weitgehend den Computerchip- und Rohstoff-Engpässen, die zuletzt der Autobranche zu schaffen machten. Auch wenn das Unternehmen warnte, dass die Versorgung mit Chips und Bauteilen schwierig bleiben könnte, machte es an seinen Zielen keine Abstriche – im Gegenteil. Tesla peilte bislang an, seine Auslieferungen 2021 nach über einer halben Million Autos im Vorjahr um 50 Prozent zu steigern. Nun betonte der Konzern, er rechne mit noch stärkerem Wachstum. Das tatsächliche Tempo werde aber davon abhängen, wie gut Tesla die Halbleiter-Knappheit meistern kann, sagte Musk. „Die Chiplieferungen sind der entscheidende Faktor für unsere Produktion.“ dpa

Artikel 5 von 5