In Deutschland wird immer mehr Soja produziert. Zwischen 2016 und 2020 habe sich die Anbaufläche der Pflanze zur Körnergewinnung von 15 800 auf 33 800 Hektar mehr als verdoppelt, teilte das Statistische Bundesamt mit. Für dieses Jahr sei ein weiterer Anstieg auf 34 300 Hektar zu erwarten. Soja wird für Sojamilch, Sojaöl sowie Fleischersatzprodukte wie Tofu oder vegetarische Grillwürstchen verwendet und kommt zudem beim Tierfutter zum Einsatz. Hauptanbauländer in Deutschland sind Bayern und Baden-Württemberg.
Der Softwareanbieter Teamviewer hat im abgelaufenen Quartal wegen deutlich gestiegener Kosten nur noch halb so viel verdient wie ein Jahr zuvor. Der Nettogewinn lag zwischen April und Ende Juni bei 14,7 Millionen Euro, wie das MDax-Unternehmen in Göppingen mitteilte. Vor einem Jahr hatte der auf Videokonferenzsoftware spezialisierte Konzern noch 30,3 Millionen Euro verdient.
Kunststoff aus recycelten Flaschen soll vom kommenden Jahr an in die Pkw-Reifenherstellung bei Continental einfließen. Wie der Autozulieferer ankündigte, werden zuvor herkömmlich produzierte Polyester-Verbindungen dabei komplett durch ein nachhaltiges Polyester-Garn ersetzt. Dieses stammt aus dem wiederaufbereiteten Plastikflaschen-Kunststoff PET.
Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben auch am Dienstag keine großen Sprünge gewagt. Der Leitindex Dax schloss 0,09 Prozent im Minus bei 15 555,08 Zählern. Der MDax der mittelgroßen Werte sank um 0,24 Prozent auf 35 299,40 Punkte. „Die Themen auf dem Parkett bleiben die gleichen: Die Ausbreitung der Delta-Variante des Coronavirus verunsichert, die Messlatte in der Berichtssaison liegt zu hoch, um positive Überraschungen hervorbringen zu können. Und dann wäre da noch das Thema Inflation, das die Gewinnmargen der Unternehmen in den kommenden Wochen belasten dürfte“, stellte Analyst Jochen Stanzl vom Handelshaus CMC Markets fest. „Immer mehr setzt sich die Erkenntnis unter den Investoren durch, dass auch eine expansive Geld- und Fiskalpolitik nicht zu einer unendlichen Zunahme der Wachstumsdynamik führt.“
Verlierer im Dax waren die Aktien von BMW, die fast fünf Prozent im Minus schlossen. Bei den Anlegern kam der Ausblick auf das Gesamtjahr offenbar nicht gut an. Spitzenreiter waren Fresenius und Fresenius Med Care, mit einem Wertzuwachs von jeweils rund drei Prozent.
Am deutschen Rentenmarkt sank die durchschnittliche Umlaufrendite von minus 0,51 Prozent am Vortag auf minus 0,52 Prozent. mm, dpa