Belastet von schwachen chinesischen Konjunkturdaten hat der deutsche Aktienmarkt einen uneinheitlichen Wochenstart erlebt. Während die großen Standardwerte nachgaben, bewegten sich die Papiere aus der zweiten Reihe auf höherem Terrain. Der Dax sank am Montag um 0,45 Prozent auf 13 964,38 Punkte. Am Freitag hatte der deutsche Leitindex um mehr als 2 Prozent zugelegt und erstmals seit längerem eine positive Wochenbilanz geschafft. Für den MDax der mittelgroßen Unternehmen ging es am Montag um 0,39 Prozent auf 28 931,90 Punkte nach oben. Die strikten Beschränkungen durch Chinas Null-Covid-Strategie bremsen die zweitgrößte Volkswirtschaft stärker als Beobachter erwartet hatten. „Hatten die Anleger zum Wochenschluss die Rezessionsängste für einen Moment verdrängt, sind sie nach den enttäuschenden Zahlen aus dem Reich der Mitte heute Morgen wieder zurück. Damit bleibt das fundamentale Umfeld für den Aktienmarkt wackelig und die Stimmung schlecht an der Börse“, bemerkte Analyst Konstantin Oldenburger von CMC Markets. Der Euro notierte zuletzt bei 1,0416 US-Dollar. Die Umlaufrendite stieg von 0,74 auf 0,83 Prozent.